Oldenburg. Anlässlich der Ausstellung „Miron Schmückle: Perpetuum florens“ lädt das Horst-Janssen-Museum am Freitag, 16. August, um 19.30 Uhr zu dem Vortrag „Zeichnung, Zeichen, Codes“ ein. Dr. Bernhard von Hagen, Kurator des Botanischen Gartens Oldenburg, referiert über Biologisches bei Miron Schmückle und in der Kunstgeschichte. Die Veranstaltung ist kostenlos, hat aber eine begrenzte Teilnehmerzahl. Deshalb wird um Anmeldung unter Telefon 0441 235-3403 oder an museumsvermittlung[at]stadt-oldenburg.de gebeten.
Der Vortrag von Bernhard von Hagen behandelt die pflanzlichen Formen und Farben, die Miron Schmückle in seinen Bildern eingearbeitet hat. Für was stehen diese Strukturen und welchen biologischen Zweck erfüllen sie bei Pflanzen? Davon ausgehend werden weitere Beispiele für Pflanzen in der Kulturgeschichte vorgestellt, aus Kunst, Christentum und Musikgeschichte.