Wichtige Impulse durch bundesweiten Denkmaltag

11.09.2017

Wichtige Impulse durch bundesweiten Denkmaltag

Oldenburg. Das Thema Denkmalschutz hat in Oldenburg seine aktuelle Bedeutung eindrucksvoll bewiesen. Am Sonntag, 10. September 2017, waren mehr als 10.000 Menschen zum bundesweiten Tag des offenen Denkmals in Oldenburg unterwegs. 50 Denkmale in der Stadt waren zu besichtigen und fast überall wurden die Erwartungen an den Besuch übertroffen. Somit waren die Stadt Oldenburg und die Stiftung Denkmalschutz sehr zufrieden mit dem Tag des offenen Denkmals in Oldenburg.

Die Veranstaltung hat wichtige Impulse für den Denkmalschutz in Oldenburg gebracht. Und diese Wirkung wird sich auch in den kommenden Jahren bemerkbar machen, ist sich Stadtbaurätin Gabriele Nießen sicher: „Wir haben gemerkt, welch großes Interesse es gibt. Der Tag hat dazu beigetragen, vielen Menschen die Angst  vor dem Umgang mit Denkmalen zu nehmen.“ Die Baudezernentin hob auch die dargebotene Programm-Vielfalt hervor: „Selbst Oldenburgerinnen und Oldenburger haben Orte entdeckt, die sie vorher noch nicht kannten.“

Gabriele Nießen erwartet positive Auswirkungen auf die kommenden Jahre: „Wir werden sicher die Zahl der offenen Denkmale dauerhaft steigern können.“ Bislang hatten zum Tag des offenen Denkmals in Oldenburg etwa 10 bis 15 Denkmale geöffnet. Nun sollen es – nach dem Wunsch der Stadt – mehr werden. In Augsburg, Ausrichter der bundesweiten Eröffnung im vergangenen Jahr, hat sich dieser Effekt in diesem Jahr schon eingestellt. Oldenburg wird ihn hoffentlich 2018 zu spüren bekommen.

Im kommenden Jahr wird Köln die bundesweite Eröffnungsveranstaltung ausrichten.

Oldenburg wünscht schon jetzt viel Erfolg.