Bloherfelde feiert

Stadtteiltreff und Netzwerk laden mit 38 Ständen zum großen Fest am 6. September ein

Musik, Mitmachaktionen und Hüpfburg

Ob Hüpfburg, Floorball, Tombola oder Spiele – am Samstag, 6. September 2025, lädt die städtische Gemeinwesenarbeit Bloherfelde gemeinsam mit zahlreichen Partnerinnen und Partnern wieder zum Stadtteilfest ein. Von 14 bis 17.30 Uhr präsentieren 37 Institutionen, Vereine, Gruppen und engagierte Bewohnerinnen und Bewohner auf dem Bloherfelder Marktplatz, Bloherfelder Straße 177, und einer angrenzenden Wiese 38 Stände und Mitmachaktionen.

Das Fest hat sich seit 1997 als Ort der Begegnung etabliert und findet alle zwei Jahre nahe des Kennedyviertels statt. Organisiert wird es von der Gemeinwesenarbeit Bloherfelde und einem wachsenden Netzwerk aus Schulen, Kindergärten, Kirchen, dem BewohnerInnenverein „Wir-für-uns“, dem Bürgerverein Bloherfelde, dem Abenteuerspielplatz, der Jufa sowie verschiedenen Initiativen, die den Zusammenhalt und die Lebensqualität im Stadtteil fördern.

Mitmachen und naschen

Das Herzstück des Festes ist der Marktplatz zwischen der Bloherfelder Straße und der Kennedystraße. An den zahlreichen Ständen können Besucherinnen und Besucher spielen, basteln, sich verkleiden oder mit Bienen-Robotern experimentieren. An der Aal-Rutsche können sie außerdem Aale fangen – natürlich keine echten. Für das leibliche Wohl sorgen international geprägte Verkaufsstände, die unter anderem Kaffee, Kuchen und weitere Speisen anbieten.

Spielen und backen

Direkt hinter dem Marktplatz liegt der Gemeinschaftsgarten Bloherfelde, der gemeinsam vom Ökumenischen Zentrum Oldenburg, dem Jugendverband Janun und dem Ernährungsrat Oldenburg getragen wird. Rund um diese kleine Oase gibt es speziell für Kinder verschiedene Spiele und Mitmachaktionen – zum Beispiel eine betreute Feuerstelle, an der die kleinen Gäste selbst Stockbrot backen können.

Singen und tanzen

Auch auf der Bühne wird viel geboten: Fünf Tanz- und Turngruppen des TuS Bloherfelde präsentieren ihr Können. Die Schulband „The Georges“ vom Gymnasium Eversten sorgt ebenso für Stimmung wie das Gesangs- und Gitarrenduo „Marlies und Rainer“ aus Bloherfelde. Bühne und Technik stellt das Gymnasium Eversten, betreut von dessen Technik-AG. Für zusätzliche Überraschungen sorgen Gäste aus einer „weit, weit entfernten Galaxis“ – wer genau, bleibt vorerst ein Geheimnis. Der bunte Nachmittag endet mit einer Kinderdisko.

Mehr erfahren

Wer mehr über den Stadtteiltreff Gemeinwesenarbeit Bloherfelde erfahren möchte, findet auf den Seiten zum Treffpunkt Bloherfelde » und auf dem Instagram-Kanal @treffpunkt_bloherfelde » aktuelle Informationen.

Zuletzt geändert am 1. September 2025