Externe Veranstaltungen
Auch viele andere Einrichtungen und Institutionen bieten Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung oder speziell für Frauen oder Männer an. Hier halten wir Informationen zu einer Auswahl aktueller Veranstaltungen bereit.
Unter gleichstellung[at]stadt-oldenburg.de nehmen wir gerne weitere Veranstaltungshinweise auf.
Gendermedizin: Risiken und Nebenwirkungen
„Mann und Frau vereint im Leben – getrennt bei Medikamenten!“ mit Prof. Dr. med. Bernhard Rauch, Pharmakologe und Toxikologe an der Universität Oldenburg.
Was Männern hilft, kann für Frauen zur unerwarteten Gefahr werden! – Medikamente und Therapien und ihre geschlechterspezifische Auswirkungen! Die Wirkungen neuer Medikamente werden von der Pharmaindustrie fast ausnahmslos an Männern getestet, da diese kaum – wie eben Frauen – hormonellen Schwankungen unterliegen und so die gesetzlich geforderten Tests vor einer Zulassung leichter zu erstellen sind. Der weibliche Organismus kann auf diese Medikamente jedoch unterwartet reagieren und Frauen können von gefährlichen, teils lebensbedrohlichen Nebenwirkungen betroffen sein.
Samstag, 27. September 2025, 14.30 Uhr
Hotel Meiners, Dorfstraße 17, 26209 Hatten-Hatterwüsting
Eintritt inklusive Kaffee/Tee und Kuchen 13,90 Euro
Anmeldung bei Erika Niehaus unter 04222 3660
Online-Befragung zur Studie „Berufliche Karrieren von Paaren“
In der modernen Gesellschaft hat sich die Doppelverdienst-Partnerschaft als normative Beziehungskonstellation etabliert. 2013 lebten etwa 65 Prozent der Deutschen in einem Doppelverdienst-Modell. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sich der Vergleich mit dem/der Partner*in auf das karrierebezogene Selbstbewusstsein auswirkt, insbesondere bei jungen Paaren, die sich noch auf dem Arbeitsmarkt etablieren müssen. In der Studie zu der Karriereentwicklung von Young Professionals werden entsprechende Effekte erforscht.
Hinweis: In der Studie werden nur heterosexuelle Paare befragt, da ein besonderer Fokus auf geschlechtsspezifischen Unterschieden im Kontext von Beziehung und Karriere liegt.
AHOI MINT Festival
„Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren“ ist wieder das Motto des AHOI_MINT-Festivals. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Kinder, Eltern, Schulklassen und Lehrkräfte sowie alle anderen Besucherinnen und Besucher der Stadt sind herzlich eingeladen, MINT- und die Vielfalt der außerschulischen Lernorte in der Region Nordwest zu entdecken und kennenzulernen! Neben zahlreichen Mi(n)tmachständen werden weitere spannende Aktionen angeboten. Das AHOI_MINT Cluster NordWest und dessen Mitglieder freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Freitag, 19. September 2025, 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz
Informationen zum Festival und zu weiteren spannenden MINT-Angebote auf der Website ahoi-mint.de »
Café mit Bobbycar
Ein Treffpunkt für Frauen* mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren im Mädchenhaus Oldenburg, Alexanderstraße 65. Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Frauen* das Café nutzen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu quatschen, sich Beratung und Unterstützung zu holen oder einfach mal abzuschalten.
Veranstaltungen der evangelischen Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg
Die Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg legt Jahr für Jahr ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Seminaren, Bildungsurlauben und weiteren Veranstaltungen vor. Von Frauengottesdienst über Selbstfürsorge-Seminare bis zu Studienkursen und Ausflügen ist stets einiges für Frauen geboten.
Zum aktuellen Angebot der evangelischen Frauenarbeit »
Angebote der VHS Oldenburg speziell für Frauen und Männer
Die VHS Oldenburg bietet ein breites Angebot an Kursen und Seminaren speziell für Frauen und Männer. Selbstverteidigung, Sport, Entspannung, Empowerment, Auftreten, Durchsetzen, Digitalisierung: Die Angebote sind vielfältig.
Angebote der VHS Oldenburg für Frauen »
Angebote der VHS Oldenburg für Männer »
Zuletzt geändert am 15. September 2025