Externe Veranstaltungen
Auch viele andere Einrichtungen und Institutionen bieten Veranstaltungen zum Thema Gleichstellung oder speziell für Frauen oder Männer an. Hier halten wir Informationen zu einer Auswahl aktueller Veranstaltungen bereit.
Unter gleichstellung[at]stadt-oldenburg.de nehmen wir gerne weitere Veranstaltungshinweise auf.
FLINTA*-Markt
Im Rahmen des Open Air Sommer Kinos des Cine k findet vor Filmstart des Dokumentarfilms „Ein Tag ohne Frauen“ ein FLINTA*-Marktauf dem Kulturplatz hinter der Kulturetage statt. Ab 18 Uhr kann die Zeit bis zum Sonnenuntergang genutzt werden, um Gruppen, Vereine und Institutionen kennenzulernen, die in Oldenburg queerfeministisch arbeiten und aktiv sind. Hierbei können sich alle Interessierten austauschen, vernetzen, empowern, spielerisch dazu lernen und ausprobieren. Es wird ein buntes Programm geben unter anderem mit Live-DJing, Kunst, spielerischem Angebot, empowernden Biografien, Protestliedern und Infoständen. Mit dabei sind zum Beispiel das Feministische Forum, die Tantifa, die Jugendhilfe „Hof Bunte Birke“, das VielVielKollektiv, das Movement OL, die Sheroes, die Frauengruppe Stopp, das Kreativlabor und der Queer-Feministische Chor Oldenburg.
Ab 21 Uhr startet der Film „Ein Tag ohne Frauen“: Als 90 Prozent der isländischen Frauen an einem Herbstmorgen im Jahr 1975 ihre Arbeit niederlegten und ihre Häuser verließen, weil sie sich weigerten zu arbeiten, zu kochen oder sich um die Kinder zu kümmern, brachten sie ihr Land zum Stillstand und katapultierten Island zum „besten Ort der Welt, um eine Frau zu sein“. Passend zum 50. Jahrestag des Streiks im Herbst 2025 regt der Dokumentarfilm mit seiner Botschaft über die kollektive Kraft der Frauen, ihre Gesellschaft zu verändern, dazu an, das Mögliche neu zu denken.
Freitag, 22. August 2025, ab 18 Uhr, Kulturplatz hinter der Kulturetage, Bahnhofstraße 11
Fachtagung „Betrifft: Häusliche Gewalt“
Häusliche Gewalt und Gewalt gegen Frauen sind keine individuellen oder privaten Probleme, sondern tief verwoben mit gesellschaftlichen Machtverhältnissen und strukturellen Gewaltformen. Weltweit beobachten wir ein Erstarken antifeministischer und demokratiefeindlicher Kräfte, die gezielt Frauenrechte angreifen und einschränken. Antifeminismus wird dabei als Strategie genutzt, um gesellschaftliche Deutungshoheit und Macht zu sichern. Auf dem Fachtag des Landespräventionsrates Niedersachsen werden durch Austausch, Vernetzung und Diskussion Lösungen entwickelt und Strategien erarbeitet, um antifeministische und misogyne Entwicklungen frühzeitig zu erkennen und ihnen in den jeweiligen Arbeitsfeldern entgegenzutreten.
Mittwoch, 24. September 2025, Ferdinand-Wilhelm-Fricke Weg 10, Hannover
Anmeldung bis Montag, 1. September 2025
Teilnahmegebühr: 45 Euro
Online-Befragung zur Studie „Berufliche Karrieren von Paaren“
In der modernen Gesellschaft hat sich die Doppelverdienst-Partnerschaft als normative Beziehungskonstellation etabliert. 2013 lebten etwa 65 Prozent der Deutschen in einem Doppelverdienst-Modell. In diesem Zusammenhang stellt sich die Frage, wie sich der Vergleich mit dem/der Partner*in auf das karrierebezogene Selbstbewusstsein auswirkt, insbesondere bei jungen Paaren, die sich noch auf dem Arbeitsmarkt etablieren müssen. In der Studie zu der Karriereentwicklung von Young Professionals werden entsprechende Effekte erforscht.
Hinweis: In der Studie werden nur heterosexuelle Paare befragt, da ein besonderer Fokus auf geschlechtsspezifischen Unterschieden im Kontext von Beziehung und Karriere liegt.
AHOI MINT Festival
„Experimentieren, programmieren, tüfteln und ausprobieren“ ist wieder das Motto des AHOI_MINT-Festivals. MINT ist die Abkürzung für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik.
Kinder, Eltern, Schulklassen und Lehrkräfte sowie alle anderen Besucherinnen und Besucher der Stadt sind herzlich eingeladen, MINT- und die Vielfalt der außerschulischen Lernorte in der Region Nordwest zu entdecken und kennenzulernen! Neben zahlreichen Mi(n)tmachständen werden weitere spannende Aktionen angeboten. Das AHOI_MINT Cluster NordWest und dessen Mitglieder freuen sich auf zahlreichen Besuch!
Freitag, 19. September 2025, 10 bis 16 Uhr auf dem Schlossplatz
Informationen zum Festival und zu weiteren spannenden MINT-Angebote auf der Website ahoi-mint.de »
Café mit Bobbycar
Ein Treffpunkt für Frauen* mit Kindern im Alter von ein bis drei Jahren im Mädchenhaus Oldenburg, Alexanderstraße 65. Jeden Donnerstag von 10 bis 12 Uhr können Frauen* das Café nutzen, um Kontakte zu knüpfen, sich auszutauschen, zu quatschen, sich Beratung und Unterstützung zu holen oder einfach mal abzuschalten.
Veranstaltungen der evangelischen Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg
Die Frauenarbeit der evangelisch-lutherischen Kirche in Oldenburg legt Jahr für Jahr ein umfassendes Programm mit Vorträgen, Seminaren, Bildungsurlauben und weiteren Veranstaltungen vor. Von Frauengottesdienst über Selbstfürsorge-Seminare bis zu Studienkursen und Ausflügen ist stets einiges für Frauen geboten.
Zum aktuellen Angebot der evangelischen Frauenarbeit »
Angebote der VHS Oldenburg speziell für Frauen und Männer
Die VHS Oldenburg bietet ein breites Angebot an Kursen und Seminaren speziell für Frauen und Männer. Selbstverteidigung, Sport, Entspannung, Empowerment, Auftreten, Durchsetzen, Digitalisierung: Die Angebote sind vielfältig.
Angebote der VHS Oldenburg für Frauen »
Angebote der VHS Oldenburg für Männer »
Zuletzt geändert am 24. Juli 2025