Oberbürgermeister in der Schule

Jürgen Krogmann besucht Klasse 7b des AGO – Austausch mit der jungen Generation

„Guten Morgen, Herr Krogmann“

Vor zwei Jahren stattete Oberbürgermeister Jürgen Krogmann das erste Mal einer ersten Klasse in der Grundschule Harlingerstraße einen Besuch ab, um einen Brief entgegenzunehmen – mittlerweile hat sich daraus das Format „Oberbürgermeister in der Schule“ entwickelt, bei dem Krogmann gezielt mehrmals im Jahr Schulen im Stadtgebiet von Oldenburg besucht und sich Zeit für Fragen und Antworten nimmt. Am Donnerstag, 23. Mai 2024, stand die Klasse 7b auf Krogmanns Stundenplan. Um 9.45 Uhr klingelte es zur Chemiestunde. „Mir ist wichtig, an der jungen Generation dranzubleiben und mich mit den Schülerinnen und Schülern unterschiedlicher Altersgruppen regelmäßig darüber auszutauschen, was sie gerade bewegt. Schließlich sind die jungen Bürgerinnen und Bürger unserer Stadt die Zukunft – und deren Ideen und Wünsche sollten wir besonders ernst nehmen und ihnen mehr Gehör schenken“, so Krogmann.

Schwerpunkt von Krogmanns Besuch war der Einblick in den Unterricht der Klasse 7b und der anschließende Austausch mit den Schülerinnen und Schülern. Dabei kamen Fragen auf wie „Wie sind Sie zu Ihrem Job gekommen, ist der anstrengend und wie viele Stunden arbeiten Sie?“, „Was für Projekte stehen nach dem Abschluss des AGO-Neubaus an?“ oder „Wann sind unsere Sporthalle und die Cäcilienbrücke fertig?“ Chemie-Lehrer Sönke Kühling demonstrierte eine Knallgasreaktion und zeigte gemeinsam mit den Schülern, wie die iPads im Unterricht eingesetzt werden.

Verbindung von Tradition und Fortschritt

Schulleiter Frank Marschhausen führte Krogmann zudem durch die Gebäude. Bei dieser Gelegenheit warf er auch einen Blick auf den Erweiterungsbau und informierte sich über die noch anstehenden Restarbeiten. Wenn alles nach Plan läuft, kann der Neubau im Herbst 2024 offiziell eröffnet werden. Dann stehen eine moderne Turnhalle, weitere Klassenräume sowie modernste Arbeitsumgebungen und Fachräume für Musik, Wirtschaft und MINT zur Verfügung.

Über das Alte Gymnasium und die Schullandschaft

Nach Stand Mai 2024 besuchen rund 950 Schülerinnen und Schüler das Alte Gymnasium Oldenburg, das 1573 seinen Dienst aufnahm und damit tatsächlich die älteste Schule der Stadt ist. Diese werden von 90 Lehrkräften betreut. Die Schwerpunkte der offenen Ganztagsschule liegen in den Bereichen Kultur, Wirtschaft und Wissenschaft sowie in den MINT-Fächern. Das AGO ist zudem IT-Pilotschule und bietet unter anderem eine Chinesisch-AG sowie eine Streicherklasse, einen Chor und ein Orchester.

Die Stadt Oldenburg ist insgesamt für 50 Schulen mit circa 30.000 Schülerinnen und Schülern als Schulträger verantwortlich. Sie stellt das notwendige Schulangebot und die erforderlichen Schulanlagen bereit.

Weitere Informationen

Mehr über das AGO sowie eine Übersicht aller Schulen mit Kurzprofil findet sich auf den Schulseiten ».

Zuletzt geändert am 23. Mai 2024