50 Jahre Stadtfest – „50 Sommer WIR“: Große Gefühle und große Stimmen zum Jubiläum in 2026

22.09.2025

50 Jahre Stadtfest – „50 Sommer WIR“: Große Gefühle und große Stimmen zum Jubiläum in 2026

Oldenburg. 50 Sommer voller Musik, Freundschaften und unvergesslicher Nächte: 2026 feiert Oldenburg sein Stadtfest-Jubiläum. Was 1975 mit einer kleinen Bühne begann, ist heute die größte Musikkulturveranstaltung Nordwestdeutschlands – und für ganze Generationen ein Stück Heimatgefühl. Zum 50. Jubiläum verwandelt sich die Innenstadt im nächsten Jahr gleich zwei Wochenenden lang in ein Festival der besonderen Art. Die Stadtfest-Organisatoren Janet Lüschen und Reinke Haar präsentieren gemeinsam mit Oberbürgermeister Jürgen Krogmann und dem Generalintendanten des Oldenburgischen Staatstheaters, Georg Heckel, erste Höhepunkte und das Jubiläumsmotto „50 Sommer WIR“.

Jubiläumsmotto: „50 Sommer WIR“
„Das Stadtfest ist ein Aushängeschild für Oldenburg – ein Fest, das weit über unsere Stadtgrenzen hinausstrahlt und das Lebensgefühl Oldenburgs auf einzigartige Weise widerspiegelt. Ich freue mich schon jetzt auf dieses Jubiläum, das nicht nur ein Rückblick auf 50 unvergessliche Sommer ist, sondern auch ein Versprechen: Dass wir gemeinsam weiterhin ein Stadtfest feiern, das für alle da ist und das zeigt, wie vielfältig und lebendig Oldenburg ist“, sagt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann. Das Motto „50 Sommer WIR“ bringt den Geist des Festes auf den Punkt: Zusammenhalt, Offenheit und freundliches Miteinander. „WIR steht für das, was unser Stadtfest ausmacht: dass es allen gehört und für jede Altersgruppe etwas bietet“, erklärt Reinke Haar. „Es steht dafür, dass dieses Fest weit mehr ist als ein Konzert oder Festival für eine spezielle Zielgruppe: Es ist ein gesellschaftliches Ereignis, ein Sommermoment, den wir gemeinsam gestalten wollen.“

Programm schlägt neues kulturelles Kapitel auf
Zum Jubiläum wird das Stadtfest erstmals auf zwei Wochenenden ausgeweitet. „Aber nicht, um einfach mehr vom Gleichen zu bieten. Vielmehr wird das zweite Wochenende genutzt, um ein ganz neues kulturelles Kapitel aufzuschlagen“, kündigt Janet Lüschen an. „Wir bringen neue musikalische Richtungen und ungewohnte Formen von Entertainment in die Stadt, die man vielleicht nicht sofort mit dem Stadtfest verbindet.“ So wird sich die Innenstadt zwar erneut – und zwar diesmal vom 20. bis 22. August 2026 – in ein riesiges Open-Air-Festival mit vielen Bühnen, Livebands und DJs verwandeln, in den nachfolgenden Tagen aber besondere kulturelle Höhepunkte setzen. Und hier kommt das Oldenburgische Staatstheater ins Spiel, das am 28. und 29. August 2026 zwei besondere Abende auf dem Schlossplatz vor der beeindruckenden Kulisse des Schlosses gestalten wird.

Musical und Oper im Herzen der Stadt
„Nachdem ich dieses Jahr das Stadtfest auch selber in vollen Zügen genießen konnte, freue ich mich, dass wir bei der 50. Ausgabe nun endlich als Staatstheater auch auf der Bühne des Schlossplatzes glänzen dürfen“, sagt Generalintendant Georg Heckel. „Aus dem Staatstheater herauszugehen und für alle Oldenburgerinnen und Oldenburger erlebbar zu sein, ist eines meiner Kernanliegen. Toll, dass wir sowohl Musical als auch Oper an einem so schönen Platz im Herzen der Stadt aufführen werden.“

Zwei Höhepunkte des Jubiläumswochenendes

  • „Musical Fever“ am Freitag, 28. August 2026
    Das Oldenburgische Staatstheater lädt dazu ein, in die Welt des Musicals einzutauchen. An diesem Konzertabend erwartet die Gäste ein Potpourri der schönsten Songs aus den großen Erfolgsproduktionen – von Broadway-Klassikern bis zu unbekannteren Highlights.
     
  • Oldenburger Opernnacht am Samstag, 29. August 2026
    Große Stimmen, große Gefühle – und das alles unter freiem Himmel! Das Publikum darf sich zum Finale von „50 Sommer WIR“ auf unvergessliche Momente aus der Welt der Oper freuen. Mit dabei sind das Oldenburgische Staatsorchester, Ensemblemitglieder, Opernchor und Extrachor.

Beide Veranstaltungen beginnen um 20 Uhr, Einlass ist ab 18 Uhr.

Auf dem Schlossplatz wird dafür eine große Bühne errichtet, die das Herzstück dieser besonderen Abende bildet. Das Schloss selbst wird festlich illuminiert, der gesamte Platz stimmungsvoll beleuchtet. „Wir wollten zum Jubiläum nicht einfach nur größer werden, sondern Neues wagen“, erklärt Reinke Haar. „Das zweite Wochenende bringt eine zusätzliche Facette – und macht das Stadtfest zu einem einzigartigen Gesamterlebnis.“

Genussvolles Ambiente und Kulinarik
Damit dieser besondere Anlass auch atmosphärisch seinen Rahmen findet, verwandelt sich der Schlossplatz und die umliegenden Areale in einen Treffpunkt für Genießerinnen und Genießer. Die Gäste können sich mit einem Glas Wein auf der Wiese niederlassen oder die kulinarischen Angebote erkunden: Von Foodtrucks über gehobene Küche bis hin zu kreativen gastronomischen Überraschungen und einer Weinmeile am Schloss wird ein vielfältiges Angebot für einen unvergesslichen Sommerabend geboten.

Tickets und Vorverkauf
Der Eintrittspreis für die Jubiläumsveranstaltungen beträgt – passend zum 50. Stadtfest – jeweils 50 Euro (zuzüglich Vorverkaufsgebühren). Der Vorverkauf hat am heutigen Montag, 22. September, begonnen:
Tickets sind erhältlich unter www.50sommerwir.de » sowie über die offizielle Stadtfest-Oldenburg-Website unter www.stadtfest-oldenburg.de » und bei allen bekannten Vorverkaufsstellen in der Region.

Und das ist erst der Anfang
Weitere Programmpunkte und Überraschungen werden in den kommenden Monaten bekanntgegeben. Klar ist: Das 50. Stadtfest Oldenburg wird nicht nur größer, sondern auch vielfältiger, emotionaler und besonderer als je zuvor.

Weitere Informationen gibt es online unter www.50sommerwir.de ».

Foto: Stadt Oldenburg
Vor der Kulisse des Schlosses werben Oberbürgermeister Jürgen Krogmann (2. von rechts), Generalintendant Georg Heckel (links) sowie die Stadtfest-Organisatoren Reinke Haar und Janet Lüschen für den Konzertabend „Musical Fever“ und die Oldenburger Opernnacht. Foto: Stadt Oldenburg