Oldenburg. „Fachkräfteschmerz. Gestalte dein Erfolgsrezept!“ lautet der diesjährige Titel des Oldenburger Fachkräfte-Forum, das am Mittwoch, 6. September, im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums PFL stattfinden wird. Ab 16 Uhr beleuchtet die Veranstaltung vor allem Möglichkeiten der Personalentwicklung und des Employer Brandings, die Unternehmen für sich nutzen können, um sich im hart umkämpften Wettbewerb um die „richtigen Köpfe“ zukunftssicher aufzustellen – alles wie immer ganz im Sinne von „Best Practice“.
Herzlich eingeladen sind Geschäftsführende und Personalverantwortliche insbesondere von kleinen und mittleren Unternehmen. Online-Anmeldungen zum kostenlosen Forum sind noch bis 1. September 2023 unter www.oldenburg.de/fachkraefteforum » möglich. Die Plätze sind begrenzt und werden nach dem Eingang der Anmeldung vergeben.
„Qualifizierte Fach- und Nachwuchskräfte sind kaum noch zu finden. Der Arbeitskräftemangel erreicht alle Branchen. So sprechen Fachleute schon von einem ‚Fachkräfteschmerz‘, unter dem Unternehmen, Institutionen und nicht zuletzt auch Verwaltungen leiden“, konstatiert Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, der die Veranstaltung eröffnen wird. „Das Oldenburger Fachkräfte-Forum, getragen von der Stadt und Kooperationspartnern, möchte Sie mit Ihrem Unternehmen dabei begleiten, diesen ‚Schmerz‘ zu lindern.“
Vielfältiges Programm
Eingestimmt werden die Gäste von Führungskräfte-Coach und Stärken-Trainerin Imke Leith, die als Moderatorin durch die Veranstaltung führt, sowie durch eine Keynote von Dr. Clemens Schwerdtfeger (Dr. Schwerdtfeger Personalberatung GmbH & Co. KG). In der darauffolgenden Podiumsdiskussion wird Schwerdtfeger gemeinsam mit drei Expertinnen aus den Bereichen Logistik, IT und dem Handwerk veranschaulichen, wie lokale Betriebe aktiv und klug mit Veränderungen der Arbeitswelt umgehen. Teilnehmerinnen sind: Sandra Poelmeyer (Geschäftsführerin PHL Logistik GmbH), Katrin Vahlenkamp (Leiterin Personal Semcoglas Holding GmbH) und Katharina Venohr (Marketingleitung und Human Resource worldiety GmbH).
An moderierten Thementischen kommen die Teilnehmenden schließlich im Rahmen eines „World-Café“ zu relevanten themenbezogenen Fragestellungen miteinander ins Gespräch. Die Ergebnisse werden für alle Gäste transparent gemacht. Selbstverständlich bleibt bei einem finalen Get Together auch dieses Mal Zeit fürs Netzwerken mit Referentinnen und Referenten sowie weiteren Akteuren aus Wirtschaft, Politik, Verwaltung und Wissenschaft.
Über das Fachkräfte-Forum
Seit 2016 ist das Fachkräfte-Forum eine jährliche Veranstaltung im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg (FIO). Kooperationspartnerinnen und -partner sind der Arbeitgeberverband Oldenburg, die Bundesagentur für Arbeit – Agentur für Arbeit Oldenburg – Wilhelmshaven / Jobcenter Oldenburg, die Demografieagentur, die Handwerkskammer Oldenburg, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer sowie die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg. Angesichts der hohen Resonanz hat sich die Veranstaltung als feste Größe im Rahmen der Fachkräfte-Initiative Oldenburg etabliert.