Aktionswoche: Offene Kinder- und Jugendarbeit lädt auch Erwachsene ein

16.09.2025

Aktionswoche: Offene Kinder- und Jugendarbeit lädt auch Erwachsene ein

Oldenburg. Rund um den #Tag der OKJA präsentiert sich die Offene Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) auch 2025 bundesweit mit einer ganzen Aktionswoche. In Oldenburg sind von Mittwoch, 24. September, bis Freitag, 26. September, vielfältige Aktionen der teilnehmenden Freizeitstätten geplant – für Kinder, Jugendliche und an diesen Tagen auch für Erwachsene. Insgesamt zwölf Einrichtungen – einige in städtischer, andere in freier Trägerschaft – sind über das Stadtgebiet Oldenburgs verteilt, alle mit eigenen Schwerpunkten und Programmen. Wer mehr wissen möchte, kann sich online unter www.oldenburg.de/gemeinwesenarbeit » über die Freizeitstätten informieren oder kommt während der Aktionstage gleich selbst vorbei.

Was ist die Offene Kinder- und Jugendarbeit?
Die OKJA bildet einen entscheidenden Baustein für die positive Entwicklung junger Menschen. Sie ist ein wichtiges Arbeitsfeld der sozialen Arbeit. Dabei eröffnet die Offene Kinder- und Jugendarbeit vielfältige und bunte Angebote, die sich an den Interessen, Bedarfen und den Lebenswelten der jungen Menschen orientieren. Sie laden zur eigenen Gestaltung und Selbstbestimmung ein, tragen zur Förderung der persönlichen Entwicklung und unter anderem durch partizipative Projekte zur Demokratieförderung bei.

Was ist der #Tag der OKJA?
„Es ist weiterhin wichtig, dass wir den Beitrag der Offenen Kinder- und Jugendarbeit (OKJA) für das gelingende Aufwachsen junger Menschen in Öffentlichkeit und Gesellschaft sichtbarer machen!“ – so lautet der Aufruf der Bundesarbeitsgemeinschaft OKJA zur Kampagne. Sie hat 2023 begonnen, zum Auftakt der Kampagne zum #Tag der OKJA bundesweit zu begeistern. In Niedersachsen und Oldenburg haben seitdem zahlreiche Aktionen zu diesem bunten und vielfältigen Tag beigetragen. Mehrere hundert Einrichtungen und Träger haben im letzten Jahr mit über 1.000 Aktionen bundesweit teilgenommen.

Welche Aktionen sind in den Oldenburger Freizeitstätten geplant?
Die Freizeitstätte der AWO, Frisbee, veranstaltet am Mittwoch, 24. September, von 15 bis 18 Uhr ein Kinderspielfest mit Bewegungsspielen, wie Basketball, Fußball, Seilspringen und Sackhüpfen. Sollte das Wetter nicht mitspielen, finden die Aktivitäten im Haus statt. Zudem gibt es kleine Preise zu gewinnen.

Am Donnerstag, 25. September, laden Mädchentreff und Cafta ein. Im Mädchentreff findet der Tag der offenen Tür von 14 bis 19 Uhr statt. Besucherinnen und Besucher können hier einen Einblick in die Arbeit vor Ort erhalten, die Räume besichtigen, die Projekte Queer & Anders und zur Medienpädagogik kennenlernen. Neben Snacks und Getränken sorgen eine Carrera-Bahn und „MariaKart“ für Spaß, außerdem gibt es viele Möglichkeiten zum Austausch und Netzwerken. Die Cafta in Kreyenbrück öffnet die Türen für alle Interessierten neben den regulären Öffnungszeiten am Donnerstag ab 17 Uhr und bietet bis 19 Uhr an der Feuerschale Vegetarisches und weiteres Leckeres vom Grill an.

Am darauffolgenden Freitag, 26. September, öffnen mehrere Einrichtungen ihre Türen: Der Abenteuerspielplatz lädt von 14 bis 17.30 Uhr ein und bietet Mitmachaktionen wie Stockbrotbacken und Badesalz herstellen an. Auch die Freizeitstätte Ofenerdiek beteiligt sich mit einem Tag der offenen Tür von 13 bis 16 Uhr und stellt sich vor. In der Freizeitstätte Osternburg findet der Tag der offenen Tür zwischen 14 und 20 Uhr statt, mit einem besonderen Highlight: von 16.30 bis 18.30 Uhr gibt es Bratwurst in Variationen vom Grill. In der Villa am Wieselweg wird es ab 14.30 Uhr zum Tag der offenen Tür ein Karaoke-Angebot geben, ebenso in der Freizeitstätte Bürgerfelde von 17 bis 19 Uhr: Karaoke für Alle!

Die Oldenburger Kinder- und Jugendarbeit freut sich auf zahlreiche interessierte Gäste und einen guten Austausch innerhalb der bundesweiten Aktionswoche zum #Tag der OKJA!