Oldenburg. Ein ehrenamtliches Amt kann man nur langfristig übernehmen? Das Projekt „Sporadi Oldenburg: Ein Tag der Tat!“ zeigt, dass es auch anders geht! Die städtische Agentur :ehrensache und der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement ermöglichen Interessierten, sich als sogenannte „Sporadis“ jeweils einen Tag lang für den guten Zweck einzubringen. Anlässlich der Woche des bürgerschaftlichen Engagements von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 21. September, können sich Interessierte ab sofort online unter www.oldenburg.de/sporadi » registrieren.
Einfach mal ausprobieren – und dann womöglich dabeibleiben
Das Projekt folgt dem Trend, dass Menschen sich zwar nach wie vor gern ehrenamtlich engagieren, sich aber nicht mehr langfristig verpflichten möchten. „Sporadi“ bietet die Chance, eine Initiative spontan zu unterstützen – gleichzeitig ist dann bereits ein Erstkontakt hergestellt. Teilnehmerinnen und Teilnehmer können die Organisation so unverbindlich kennenlernen und sich bei Interesse auch längerfristig einbringen. Die Freiwilligenagentur in Varel ist Vorreiter bei diesem Konzept und hat damit sehr gute Erfahrungen gemacht.
Ein Beispiel: Oldenburg Marathon sucht Freiwillige
Vielfältige eintägige Aktionen von gemeinnützigen Initiativen können so über „Sporadi“ unbürokratisch Ehrenamtliche finden. Wichtig ist, dass die Aufgabe dem Zweck der Gemeinnützigkeit dient und dass der Einsatz innerhalb eines Tages vollbracht werden kann. Ein gutes Beispiel: der Oldenburger Marathon, der am Sonntag, 12. Oktober, stattfindet. Für diese Veranstaltung werden erneut zahlreiche ehrenamtliche Helferinnen und Helfer gesucht, die als Streckenposten fungieren oder den Laufenden Wasser ausgeben. Wer an diesem Tag mithelfen möchte, kann sich ebenfalls ab sofort beim Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement per E-Mail registrieren und erhält dann eine Benachrichtigung mit allen weiteren Informationen.
Interessierte, die Fragen zum Projekt haben oder eine Aktivität anmelden möchten, können sich per E-Mail unter julia.rehbein[at]stadt-oldenburg.de oder telefonisch unter 0441 235-3765 an Julia Rehbein wenden.