Sporadi Oldenburg: ein Tag der Tat!

Der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement macht es möglich!

Einen Tag lang helfen

Unser Projekt „Sporadi Oldenburg” bringt Ehrenamtliche und gemeinnützige Organisationen unkompliziert  für einen „Tag der Tat” zusammen. Registrierte Personen werden per Mail über anstehende Aktionen informiert. Organisationen bekommen schnell spontane ehrenamtliche Hilfe.

Wie funktioniert das?

Sobald ein Einsatz gemeldet wird, informiert der Fachdienst alle registrierten Sporadis per Rundmail. Darin stehen Termin, Einsatzort und die Aufgaben, für die Freiwillige gesucht werden.
Wenn Sie Zeit und Lust haben mitzumachen, melden Sie sich dann direkt bei der Organisation, die Hilfe braucht.

Für welche Art Einsätze ist das Sporadi Projekt gedacht?

Eine Tagesaktion ist geplant und es wird tatkräftige Unterstützung gebraucht? Ein typischer „Tag der Tat” ist zum Beispiel der Oldenburg Marathon: Bei dieser großen, jährlich stattfindenden Veranstaltung werden an einem einzigen Tag besonders viele Freiwillige gebraucht – etwa als Streckenposten, beim Kuchenverkauf oder in anderen Aufgabenbereichen. Auch Sommerfeste, kulturelle Veranstaltungen oder gemeinsame Arbeitseinsätze können solche Anlässe sein. Entscheidend ist: Es geht immer um klar abgegrenzte Einsätze an einzelnen Tagen – für einen guten, gemeinnützigen Zweck. 

Warum sollten Sie Sporadi werden?

Das Sporadi-Projekt bietet die Möglichkeit, sich ehrenamtlich zu engagieren, ohne sich langfristig an einen Verein oder eine Organisation zu binden. So bleiben Sie flexibel – gerade dann, wenn Sie viel unterwegs sind oder nur wenig Zeit haben. Gleichzeitig ist es eine schöne Gelegenheit, die Arbeit eines Vereins unverbindlich kennenzulernen und herauszufinden, ob Sie sich ein dauerhaftes Engagement vorstellen können. Eine Verpflichtung entsteht daraus aber nicht.

Was haben wir als Organisation von der Registrierung für einen „Tag der Tat”?

Der Fachdienst Bürgerschaftliches Engagement sorgt dafür, dass Ihr „Tag der Tat” an eine Reihe potentieller Ehrenamtlicher gesendet wird, die Lust haben spontan zu helfen. Daraus kann sich im Einzelfall ja sogar auch ein längerfristiges Engagement ergeben. Ihre Einrichtung oder gemeinnützige Initiative wird durch einen “Tag der Tat” mit neuen ehrenamtlichen Helfenden auch bekannter. 

Müssen Sie als Helfende oder Helfender an allen Einsätzen teilnehmen?

Nein, Sie entscheiden bei jeder Anfrage, ob Sie Zeit und Interesse haben. Es gibt keine Mindesteinsätze oder Verpflichtung, sich anzumelden. Eine Verbindlichkeit entsteht erst, wenn Sie sich für einen Einsatz angemeldet haben, da die Einsatzstelle dann mit Ihnen plant.

Registrierung

Zuletzt geändert am 4. September 2025