Ganztagsräume an der Grundschule Krusenbusch offiziell eingeweiht

15.07.2014

Ganztagsräume an der Grundschule Krusenbusch offiziell eingeweiht

Oldenburg. Das Ganztagsangebot an der Grundschule Krusenbusch wurde am Dienstag, 15. Juli, offiziell eröffnet. Gemeinsam mit Oberbürgermeister Gerd Schwandner, Schulleiterin Cordula Seeber, Vertreterinnen des KiB e.V., der Lehrerschaft, den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern des Nachmittags, den Schülerinnen und Schülern sowie anderen geladenen Gästen wurden die neuen Mensa-, Inklusions- und Ganztagsräume feierlich eingeweiht.

Die Idee des ganztägigen Lernens verfolgt die Grundschule Krusenbusch schon seit längerer Zeit. Gemeinsam mit dem Jugendhilfeträger KiB e.V. wurde die Interessensbekundung im Jahr 2012 bei der Stadt Oldenburg eingereicht. Eine Steuerungsgruppe aus Vertreterinnen und Vertretern des Lehrerkollegiums, Eltern, Schulleitung, Hortleitung, Trägervertreterinnen und -vertretern und pädagogischen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern erstellte das Ganztagskonzept, in das die Wünsche und Vorstellungen der Schülerinnen und Schüler einflossen. Es basiert auf dem Oldenburger Rahmenkonzept der Kooperativen Ganztagsbildung an Grundschulen, welches im Jahr 2011 vom Rat der Stadt Oldenburg verabschiedet wurde.

„Die Idee der Kooperativen Ganztagsbildung entwickelt sich in Oldenburg seit dem Jahr 2009 – und derzeit sind fünf Grundschulen aktiv an der Umsetzung des Modells beteiligt“, so Oberbürgermeister Gerd Schwandner. „Weitere sind in der Vorbereitung zum Ganztag. Wir dürfen ein wenig stolz darauf sein, dass die Stadt Oldenburg als Schulträger im Landesvergleich die besten Bedingungen für das Lernen und Leben an Ganztagsschulen geschaffen hat: Einerseits durch großzügige Raumstandards. Andererseits durch die Finanzierung eines Personalschlüssels, der zusätzliche Bildungs- und Förderangebote ermöglicht, die zum Teil weit über den klassischen Betreuungsaspekt hinausgehen. Ich wünsche der Grundschule Krusenbusch und allen, die hier lernen, lehren und arbeiten, viel Freude an den neuen Räumen – und eine glückliche Schulzeit.“

An der Grundschule Krusenbusch wurden 251 Schülerinnen und Schüler für das Schuljahr 2013/2014 angemeldet. An den Angeboten des Ganztages nehmen 180 Schülerinnen und Schüler teil. Das Ganztagskonzept sowie das Bildungsverständnis der Grundschule Krusenbusch und des KiB e.V. gehen von einem ganzheitlichen Bildungsansatz aus, der das Kind als Akteur seiner Entwicklung in den Mittelpunkt stellt. Dementsprechend werden vielfältige Ganztagsangebote sowie Projekte und Arbeitsgemeinschaften in den Bereichen Musik, Theater, Sport und Kunst angeboten.

Durch den Ausbau zur Ganztagsschule, der 2 Millionen Euro gekostet hat, erweitert sich die Grund- und Nutzfläche um 220 Quadratmeter. Räume für kreatives Arbeiten, Ruhezonen, Mitarbeiter- und Inklusionsräume machen die Schule zu einem attraktiven Lern-, Arbeits- und Lebensort für die Kinder, die Lehrerschaft und das pädagogische Personal. Eine helle und geräumige Mensa lädt täglich zum Mittagessen ein. Alle Speisen werden nach den Empfehlungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung vom Verein Bremen Schulküchen e.V. frisch vor Ort zubereitet.

Durch die Umwandlung zur Ganztagsschule können den Kindern umfangreiche Bildungs- und Freizeitangebote unterbreitet sowie individuelle Lernvoraussetzungen und Lernwege berücksichtigt werden. Den berufstätigen und alleinerziehenden Eltern bietet die Grundschule Krusenbusch eine verlässliche Betreuung mit einer sinnvollen Lern- und Freizeitgestaltung an und verbessert so die Vereinbarkeit von Familie und Beruf.