Meine Finanzen, meine Entscheidung: Geld ist Frauensache!

10.09.2024

Meine Finanzen, meine Entscheidung: Geld ist Frauensache!

Oldenburg. Rentenlücke, Altersarmut oder Scheidung – das sind Themen, die gerade für Frauen finanziell relevant sind. Sind sie es doch immer noch, die ein niedrigeres durchschnittliches Einkommen haben, häufiger in Teilzeit beschäftigt sind und längere Pausen in der Berufstätigkeit vorweisen, beispielweise durch Elternzeit, Kindererziehung oder Pflege der Eltern. Diese Gründe führen dazu, dass Frauen in der Regel deutlich weniger Rücklagen bilden können – und mit deutlich niedrigeren Einkünften im Rentenalter auskommen müssen. 

Umso wichtiger ist es, sich als Frau so früh wie möglich mit der eigenen finanziellen Lage und der finanziellen Unabhängigkeit zu beschäftigen. Deshalb veranstaltet die Gemeinwesenarbeit Bloherfelde zusammen mit der Landessparkasse zu Oldenburg (LzO) am Mittwoch, 25. September, von 17 bis 20 Uhr einen Abend für Frauen aus Bloherfelde zum Thema Finanzen. Die Stärkung der finanziellen Selbstständigkeit und Bildung von Frauen im Oldenburger Land ist für die LzO ein sehr wichtiges Anliegen. Denn Wissen befähigt Frauen, fundierte Entscheidungen zu treffen. Für sich, für die eigene Zukunft und für eine finanzielle Unabhängigkeit.

Kompetente Fachberaterinnen unterstützen
Nach einem spannenden Vortrag geht es nach dem Motto „Jetzt kommt alles einmal auf den Tisch!“ in einem informativen Workshop an die dafür vorgesehenen Finanztische. Hier können Frauen ihre ganz persönlichen Themen und Fragen rund ums eigene Geld mit kompetenten Fachberaterinnen besprechen und sich informieren. 

Wie starte ich am besten in meine finanzielle Unabhängigkeit? Wie spare ich am besten, wenn ich nur 25 Euro oder weniger im Monat zur Verfügung habe? Wie lege ich auch kleinste Summen bestmöglich an? Wie kann ich etwas für meine Kinder und Enkelkinder zur Seite legen? Wie kann ich der Altersarmut entgehen oder wie lassen sich Versorgungslücken in der Rentenzeit schließen?
Diese und andere Fragen können individuell besprochen und Lösungsideen gemeinsam entwickelt werden. 

Anmeldung ab sofort möglich
Veranstaltungsort ist das Café im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit in der Bloherfelder Straße 173, direkt neben dem Stadtteilmarkt. Wer dabei sein möchte, meldet sich im Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde telefonisch unter 0441 235-8100 oder per E-Mail an ina.ruschinski[at]stadt-oldenburg.de verbindlich für den Workshop an. Dort sowie auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/treffpunkt-bloherfelde » gibt es auch weitere Informationen.