Mit Kunst in Bewegung kommen

10.10.2023

Mit Kunst in Bewegung kommen

Oldenburg. Mit einer besonderen Kunst-Aktion wurde in Oldenburg am Montag, 9. Oktober, auf das 75-jährige Jubiläum der Erklärung der UN-Menschenrechte hingewiesen. Unter dem Motto „Mit Kunst beweglich bleiben – Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter“ hatten sowohl angemeldete Besucherinnen und Besucher als auch viele interessierte Menschen aus dem Laufpublikum Gelegenheit, ein Kunstwerk der Artothek Oldenburg kennenzulernen und selbst aktiv zu werden. Die Ergebnisse wurden Sozialdezernentin Dagmar Sachse präsentiert. Gleichzeitig nahm sie ein Positionspapier des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik e.V. zum Recht auf kulturelle Teilhabe Älterer entgegen.

Menschen künstlerisch in Bewegung bringen
Kunstvermittlerin Geraldine Dudek stellte bei der Aktion das Kunstwerk „Tanz IV“ (2016, Farblithografie) von Gertje Kollmann vor, das sich in der Sammlung der Artothek Oldenburg befindet. Sowohl einzelne Seniorinnen und Senioren sowie auch Seniorengruppen und Passantinnen und Passanten haben sich beteiligt und waren aufgerufen, selbst mit Aquarellkreide Bewegungen künstlerisch umzusetzen. Außerdem sind ausdrucksstarke Fotos entstanden, die die Menschen in Bewegung zeigen. „Das ist wunderbar, mal wieder raus und unter Leute zu kommen“, sagte eine der Teilnehmerinnen, die im Seniorenstift Ofenerdiek lebt. „Ja, wir sind so richtig in Bewegung gekommen“, fügt eine andere Kunst-interessierte ältere Teilnehmerin hinzu.

Die Aktion war eingebunden in die bundesweite Aktionswoche „75 Jahre UN Menschenrechte: Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!” des Fachverbandes Kunst- und Kulturgeragogik e.V. und wurde in Oldenburg in Kooperation mit der Seniorenbegleitung Oldenburg Nord – SON umgesetzt. Gefördert wurde sie durch die Stadt Oldenburg.

Aktionswoche „75 Jahre UN Menschenrechte: Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!”
Im Rahmen der Aktionswoche soll in den Kommunen darauf hingewiesen werden, dass Kulturelle Bildung und Teilhabe auch im Alter auf einem unveräußerlichen Menschenrecht basieren. Das soll mit vielfältigen Aktionen bundesweit demonstriert werden. „Kunst- und kulturgeragogische Projekte eröffnen und bewahren älteren Menschen den Zugang zu Kunst und Kultur sowohl im kreativen als auch rezeptiven Sinne“, so die Vorsitzende Dr. Sabine Baumann.

2023 jährt sich die Erklärung der Menschenrechte durch die Vereinten Nationen zum 75. Mal. An dieses Jubiläum knüpft der Fachverband Kunst- und Kulturgeragogik e.V. mit der Aktionswoche vom 7. bis 15. Oktober 2023 an. Das Motto „Kultur ist Menschenrecht – erst recht im Alter!“ leitet sich inhaltlich von Artikel 27 der UN Menschenrechtscharta ab. Hier heißt es: „Jeder hat das Recht, am kulturellen Leben der Gemeinschaft frei teilzunehmen, sich an den Künsten zu erfreuen und am wissenschaftlichen Fortschritt und dessen Errungenschaften teilzuhaben.“

Foto: Stadt Oldenburg
Setzen sich für die kulturelle Teilhabe Älterer ein (von links): Hedwig Vavra-Sibum (Vermittlung Stadt Oldenburg), Claudia Oeljeschläger (SOS – Seniorenbegleitung Oldenburg Süd), Fehime Yenirce (SON - Seniorenbegleitung Oldenburg Nord), Geraldine Dudek (Kunsthistorikerin, Vermittlerin), Stadträtin Dagmar Sachse (Stadt Oldenburg), Christiane Maaß (Kulturbüro Stadt Oldenburg). Foto: Stadt Oldenburg