ISEK im Vorbeigehen
Weitere Möglichkeit zur Beteiligung an Oldenburgs Weg in die Zukunft
Am Freitag, 22. August 2025, möchte das ISEK-Team der Stadtverwaltung wieder mit Oldenburger Bürgerinnen und Bürgern ins Gespräch kommen. An vier Ständen in Ofenerdiek, Donnerschwee, Bloherfelde und Kreyenbrück fragen Mitarbeitende des Stadtplanungsamtes die Oldenburgerinnen und Oldenburger nach ihren Meinungen und Einschätzungen zu Themen der Stadtentwicklung. Auch weitere Ideen für das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „ISEK Oldenburg 2035“ werden eingesammelt.
Fragen zum Alltag im Quartier und mehr
Was erledigen Sie in Ihrem Alltag direkt in Ihrem Quartier? Wie erreichen Sie die Innenstadt? Haben Sie eine Idee für Ihr Quartier oder für die Stadt, die mit einem geringen Aufwand umgesetzt werden könnte? Die Bürgerinnen und Bürger können mit ihren Antworten zu diesen und weiteren Fragen dem ISEK-Team vor Ort wertvolle Hinweise für die zukünftige Stadtentwicklung geben. Mitarbeitende der Stadtverwaltung und der mit der Erarbeitung des Konzepts beauftragten Büros freuen sich auf einen regen Austausch am Freitag, 22. August, an folgenden Standorten:
- 10 bis 12 Uhr: Ofenerdiek: Edeka Husmann, Am Stadtrand 14, sowie Bloherfelde: Markt, Bloherfelder Straße 177
- 14 bis 16 Uhr: Donnerschwee: REWE, Donnerschweer Straße 210, und Lidl, Wehdestraße 10, sowie Kreyenbrück: Kaufpark Kreyenbrück, Alter Postweg 125
Was steckt hinter ISEK?
Das Integrierte Stadtentwicklungskonzept „ISEK Oldenburg 2035“ wird der Wegweiser in Oldenburgs Zukunft sein. Es dient als Rahmen für die Stadtentwicklung der nächsten Jahre und ist ein gemeinsames Projekt der gesamten Stadtverwaltung sowie der Stadtgesellschaft. Alle mit Interesse an Oldenburgs Weg in die Zukunft sind eingeladen, auf verschiedenen Veranstaltungen und Workshops ihre Ideen einzubringen. Weitere Informationen gibt es auf den Seiten zum Integrierten Stadtentwicklungskonzept (ISEK) ».
Zuletzt geändert am 14. August 2025