Ausstellung im Stadtplanungsamt
Anthea Wicherts stellt im Stadtplanungsamt aus – Ungewohnte Blickwinkel und bekannte Motive
Spiekeroog und London: Ausstellung zeigt Natur- und Architekturfotografien
Ab sofort kommen Spiekeroog-Fans und London-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Denn das Stadtplanungsamt zeigt für ein halbes Jahr ausdrucksstarke Aufnahmen der Nordsee-Insel und der britischen Metropole sowie weitere Natur- und Architekturfotografien der Hobbyfotografin Anthea Wicherts.
Neue Bilderausstellung im Stadtplanungsamt: Ab sofort kommen Spiekeroog-Fans und London-Liebhaber gleichermaßen auf ihre Kosten. Denn das Stadtplanungsamt zeigt für ein halbes Jahr ausdrucksstarke Aufnahmen der Nordsee-Insel und der britischen Metropole sowie weitere Natur- und Architekturfotografien, die von der Hobbyfotografin Anthea Wicherts stammen. Die Ausstellung kann zu den normalen Öffnungszeiten des Stadtplanungsamtes besucht werden.
Wieso wird im Stadtplanungsamt Kunst präsentiert?
Seit Sommer 2018 gibt das Stadtplanungsamt Hobbyfotografinnen und -fotografen sowie Hobbykünstlerinnen und -künstlern ein kostenloses Forum, um sich und ihre Werke bekannter zu machen. Das Ausstellungskonzept sieht vor, in lockerer Zeitabfolge Fotografien, Bilder, Skulpturen und ähnliches zu präsentieren. Interessierte Oldenburgerinnen und Oldenburger freuen sich über neue Einblicke und Impressionen auf die Welt und das Leben – und gegebenenfalls neue Inspirationen für ihre eigenen vier Wände. Und das Stadtplanungsamt wertet damit die ansonsten eher kargen Büroflure auf.
Über die Hobbyfotografin Anthea Wicherts
Die Aufnahmen der Insel Spiekeroog sind während eines Wanderurlaubs im Jahr 2022 entstanden – und zeigen sowohl bekannte Motive wie „de Utkieker“, als auch ganz ungewohnte Blickwinkel auf die Insel, die auf den Wanderungen entstanden sind. Die Liebe zur Natur und Architektur stehen bei Anthea Wicherts im Fokus und spiegeln ihre enge Verbundenheit zu diesen Themen wieder. So sind viele der Landschaftsaufnahmen in Urlauben entstanden, bei denen sich Wicherts viel Inspiration und Kraft holt.
Durch das Architekturstudium und den damit verbundenen zehnjährigen Aufenthalt in London sind auch einige der Fotografien dort entstanden und spiegeln die Liebe zu dieser Stadt sowie der Architektur wider. Die bildhaften Ergebnisse von Anthea Wicherts werden zum ersten Mal in einer Ausstellung präsentiert.
Wo kann ich die Ausstellung ansehen?
Die Fotografien von Anthea Wicherts sind noch bis Ende Dezember 2025 montags bis freitags von 8 bis 12 Uhr und montags bis donnerstags von 13.30 bis 15.30 Uhr im linken Flur des zweiten Obergeschosses im Stadtplanungsamt der Stadt Oldenburg, Industriestraße 1 a, zu besichtigen.
Wie kann ich dort selbst meine Bilder und Objekte ausstellen?
Wer gerne in den Räumen des Stadtplanungsamtes seine Werke ausstellen möchte, kann sich per E-Mail an stadtplanung[at]stadt-oldenburg.de wenden. Allerdings sind etwas Geduld und langfristige Planung gefragt: Aufgrund der großen Nachfrage sind bereits alle Termine bis Mitte 2028 (!) ausgebucht.
Wessen Werke wurden bereits gezeigt?
Das Ausstellungskonzept sieht vor, in lockerer Zeitabfolge Fotografien und ähnliches zu präsentieren. Zu den bisherigen Künstlerinnen und Künstlern, die im Stadtplanungsamt ausgestellt haben, zählen Marina Zander, Claudia Rempel, Silke Wolf, Carola Bührmann, Gabriele Helms, Marcel Hackler, Rolf Nahrgang, Richard Hammer, Gertje Klein-Skibitzki, Insa Müller, Antje Carola-Wilke, Sven Reichelt, Corinna Hoffmann, Swantje Harms, die Fotofreunde Oldenburg oder auch Architektur-Studierende der Jade Hochschule.
Zuletzt geändert am 2. Juli 2025