- Poetry Slam trifft STADTRADELN
- Gute Taten bewegen
- Virtuelle Radtour
- Einladung zur Teilnahme
- Unterstützerinnen und Unterstützer 2025
- Preise 2025
- STADTRADELN-Info
- Das war STADTRADELN 2024
- Das war STADTRADELN 2023
- Das war STADTRADELN 2022
- Das war STADTRADELN 2021
- Das war STADTRADELN 2020
- Das war STADTRADELN 2019
- Das war STADTRADELN 2018
Poetry Slam trifft STADTRADELN
Literarische Radtour im Gleispark
Wo Reime und Räder rollen
Wie Fahrradfahren und Poetry Slam zusammenpassen, erfahren Interessierte am Freitag, 12. September 2025, um 19 Uhr im Gleispark am Bundesbahnweg.
Beim „Poetry Slam trifft STADTRADELN“ treten die renommierten Poetry Slammerinnen und Slammer Matti Linke, Florian Wintels, Mia Heuse und Antonia Josefa mit ihren Reimen und lyrischen Gedanken in einen dichterischen Wettstreit. Ob humorvoll oder nachdenklich, mit ihren Beiträgen nehmen die Künstlerinnen und Künstler das Publikum mit auf eine literarische Radtour. Dabei beleuchten die vier Wortakrobaten das Fahrradfahren aus verschiedenen Blickwinkeln.
Der Eintritt zur Veranstaltung ist frei.
Nicht nur die Inhalte spielen beim Poetry Slam eine wichtige Rolle, auch die Performance entscheidet über den Erfolg. Das Publikum bewertet die Auftritte durch seinen Applaus und bestimmt so, welche Poetin oder welcher Poet sie am meisten überzeugt hat. Slam bietet eine Mischung aus herzergreifender Lyrik mit Rap-Einlagen, witzigem Storytelling und politischer Ernsthaftigkeit. Moderiert wird die Veranstaltung von Poetry Slammer Simeon Buß, der seit 2013 auf renommierten Bühnen unterwegs ist.
Wer tritt an im Wettbewerb?
Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer des Abends sind erfahrene und vielfach ausgezeichnete Künstlerinnen und Künstler, die mit ihren unterschiedlichen Stilen für abwechslungsreiche Beiträge sorgen:
- Antonia Josefa gehört seit 2021 zu den aufstrebenden Bühnenpoetinnen im deutschsprachigen Raum. Ihre Performance ist kraftvoll, ihre Stimme rebellisch, ihre Sprachkunst virtuos und ihre Botschaft provokant.
- Matti Linke ist seit acht Jahren auf den großen deutschen Slam-Bühnen unterwegs. Mit seinem breiten Repertoire gesellschaftskritischer Texte gilt er als einer der sprachlich versiertesten und performativ eindringlichsten Slam-Lyriker.
- Mia Heuse zählt zu den meistgebuchten Slammerinnen Niedersachsens. Ihre Texte zeichnen sich durch originelle Sprache, charmante Verpackung und hohe Intelligenz aus.
- Florian Wintels wurde dreimal niedersächsisch-bremischer Landesmeister. In seinen performten Gedichten verbindet er High-Speed-Sprachjonglage, Humor und Tiefgang, weshalb die ARD ihn als „rappende Slammaschine“ bezeichnete.
Die Arbeitsgemeinschaft Fahrradfreundlicher Kommunen Niedersachsen/Bremen (AGFK) hat dieses Event konzipiert und bringt damit die Werbung für STADTRADELN » auf kreative Weise auf die Bühne. Bei „Poetry Slam trifft STADTRADELN“ treten bekannte niedersächsische Poetry Slammerinnen und Slammer auf, die eigens für dieses Event inspirierende Texte rund ums Radfahren verfasst haben“, beschreibt Edwin Süselbeck, Geschäftsführer der AGFK Niedersachsen/Bremen, die Veranstaltung. „Ihre Geschichten über das Fahrradfahren sollen begeistern und Lust auf Fahrradfahren machen. Wer den besten Beitrag liefert, entscheidet das Publikum mit seinem Applaus. Lassen Sie sich mitreißen.“
Zuletzt geändert am 4. September 2025