Städtische Ehrungen
Einträge in das Goldene Buch (1921 bis 2009)
23. Mai 1922
Helene Lange
 Wegbereiterin für Frauenbildung und Frauenrecht
12. April 1923
Carl Friedrich Johann Tappenbeck
 Geheimer Oberregierungs- und Ministerialrat, Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg von 1900 bis 1921
13. März 1927
Eugen von Finck
 Ministerpräsident
7. Mai 1927
Paul von Hindenburg
 Reichspräsident
30. November 1929
Wilhelm Filcher
 Asienforscher
14. März 1931
Prof. Bernhard Winter 
 Kunstmaler
7. Juni 1932
Dr. Ing. E.h. Hermann Köhl
 Hauptmann a.D. Ozeanflieger
27. August 1933
Prof. Dr. Wilhelm Wisser
 Märchenprofessor
5. Juli 1935
Dr. med. h.c. Heinrich Stalling
 Verleger, Geheimer Kommerzienrat
16. Dezember 1935
Gerhardt Bakenhus
 Kunstmaler
18. April 1939
August Hinrichs
 Heimatdichter und Schriftsteller
27. März 1942
Prof. Dr. Gustav Rüthning
 Geschichtsforscher
2. Januar 1943
Richard tom Dieck
 Kunstmaler
22. August 1950
Prof. Dr. Carl Eggers
 Chirurg, Wohltäter
12. November 1951
Willa Thorade
 Frauenrechtlerin
26. Juli 1953
Prof. Dr. Dr. h.c. Karl Jaspers
 Philosoph
22. Juni 1959
Prof. Dr. Theodor Heuss
 Bundespräsident
8. Mai 1965
Prof. Dr. Hermann Oberth
 Ehrenpräsident der Deutschen Gesellschaft für Weltraumforschung
5. Mai 1968
George C. McGhee
 Amerikanischer Botschafter
1. Dezember 1970
Georg Leber
 Bundesverkehrsminister
13. Mai 1974
Dr. Gustav Heinemann und Ehefrau
 Bundespräsident
20. Februar 1979
Heinrich Diers 
 Niederdeutscher Schriftsteller
6. Februar 1980
Prof. Franz Radziwill
 Maler
28. Oktober 1984
Prof. Dr. Karl Carstens
 Bundespräsident a.D.
28. Oktober 1984
Dr. Kai-Uwe von Hassel
 Bundestagspräsident a.D.
13. April 1985
Dr. Helmut Kohl
 Bundeskanzler
4. April 1986
Uffe Ellemann-Jensen
 Minister des Äußeren des Königreichs Dänemark
3. Juni 1987
Dr. Richard von Weizsäcker
 Bundespräsident
8. Februar 1992
Prof. Dr. Rita Süßmuth
 Bundestagspräsidentin
25. August 1994
Uladsimir Sjanko
 Weißrussischer Außenminister
25. August 1994
Dr. Klaus Kinkel
 Bundesminister des Auswärtigen
6. März 1995
Prof. Dr. Dr. h.c. Leo Trepp
 Ehemaliger Landesrabbiner
16. November 1995
Lord Yehudi Menuhin
 Dirigent
31. Mai 1996
Prof. Dr. Roman Herzog
 Bundespräsident
15. Juni 1996
Thomas Reiter
 Astronaut
27. September 1997
Prof. Dr. Klaus Töpfer
 Bundesminister für Raumordnung, Bauwesen und Städtebau
27. August 1998
Dr. Jürgen Rüttgers
 Bundesminister für Bildung, Wissenschaft, Forschung und Technologie
7. Oktober 1998
Sir Paul Lever
 Botschafter des Vereinigten Königreiches Großbritannien und Nordirland
15. Oktober 1998
Prof. Dr. Christiaan Barnard
 Südafrikanischer Herzspezialist
19. Februar 1999
Nikolay Apostolov
 Botschafter der Republik Bulgarien
24. März 1999
Gerhard Glogowski
 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
2. Oktober 1999
Karl-Heinz Funke
 Bundesminister für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
7. Februar 2000
Prof. Dr. Jutta Limbach
 Präsidentin des Bundesverfassungsgerichts
24. Juni 2000
Dr. Michaele Schreyer
 Mitglied der Europäischen Kommission
9. Oktober 2000
Amelie Lux
 Silbermedaillen-Gewinnerin im Mistral-Surfen Olympische Spiele 2000 Sydney/Australien
13. November 2000
Gerhard Schröder
 Bundeskanzler
13. November 2000
Prof. Dr. h.c. Joachim Fest
 Publizist und Historiker
23. November 2000
Dr. Nikolaus van Dam
 Botschafter des Königreiches der Niederlande
8. Juli 2002
Sigmar Gabriel
 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
8. August 2002
Joseph (Joschka) Fischer
 Bundesminister des Auswärtigen
20. Mai 2003
Paul Spiegel
 Vorsitzender des Zentralrates der Juden in Deutschland
19. Dezember 2005
Christian Wulff 
 Ministerpräsident des Landes Niedersachsen
2. März 2006
Shimon Stein
 Botschafter des Staates Israel
5. November 2006
S.E. Mohamed Al-Orabi
 Botschafter der Arabischen Republik Ägypten
18. Juli 2007
Ole von Beust
 Erster Bürgermeister der Freien und Hansestadt Hamburg
29. September 2007
Peter Harry Carstensen
 Ministerpräsident des Landes Schleswig-Holstein
20. Februar 2008
Exzellenz Evaldas Ignatavicius
 Botschafter der Republik Litauen
3. Juli 2008
Charlotte Knobloch
 Präsidentin des Zentralrates der Juden in Deutschland
4. Oktober 2008
Dr. Frank-Walter Steinmeier
 Bundesminister des Auswärtigen
3. Dezember 2008
Carsten Søndergaard
 Botschafter des Königreiches Dänemark
19. Mai 2009
Prof. Dr. Annette Schavan
 Bundesministerin für Bildung und Forschung
1. Dezember 2009
Sven Erik Svedman
 Botschafter des Königreiches Norwegen
Hinweis
Am 24. März 1948 wurde aufgrund eines Ratsbeschlusses der Eintrag des früheren Reichsarbeitsdienst-Führers Konstantin Hierl entfernt. Ebenfalls entfernt wurde der Eintrag des Professors Johann Schütte (Konstrukteur und Luftschiffbauer) wegen eines deutlichen Bezugs zum Nazi-Regime.
Zuletzt geändert am 9. Oktober 2025
 
                                
                            
                        
                 
                                
                            
                        
                 
     
             
             
             
             
             
             
             
    








