1811 bis 1813 während der „Franzosenzeit“ verloren die bisherigen Bürgermeister ihre Ämter. Am ihre Stelle traten der Jurist und Kammerassessor Johann Wiegand Christian Erdmann als Maire (der französische Begriff für Bürgermeister) und ein Herr Hoffmeyer als Maire adjoint (stellvertretender Bürgermeister)
1790 bis 1811 Johann Wilhelm von Harten
1786 bis 1811 Carl Christian Scholtz
1785 bis 1789 Caspar Ludolph Wiencken
1773 bis 1784 Hermann Wiencken
1762 bis 1772 Gerhard von Harten
1758 bis 1785 Johann Gerhard Arens
1750 bis 1762 Otto Wilhelm Gerdes
1744 bis 1750 Conrad Wiencken
1740 bis 1758 Gustav Eberhard von der Loo
1731 bis 1740 Johann Diedrich Günther
1722 bis 1744 Ahlert Ahrens
1727 bis 1731 Dr. Friedrich Julius Rottmann
1709 bis 1730 Wilhelm Gerdes
1704 bis 1706 Johann von Asseln
1728 bis 1736 Conrad Wiencken
1898 bis 1727 Johann Dietrich Günter
1677 bis 1704 Hermann Duncker
1689 bis 1697 Johann Voß
1683 bis 1690 Ludolph Melchior Walther
1681 bis 1689 Anton Günther
um 1673 Johann Hoffhamb
1671 bis 1681 Anton (Günther) Busse (Bussius, Büsius, Dr.*)
um 1680 Spießmacher
1670 bis 1680 Johann (nach Leverkus) Hintzke (Hinschen*)