Archivrecherche
Möglichkeiten der Archivrecherche
Sie möchten im Stadtarchiv recherchieren?
Viele Informationen lassen sich bereits online über die gängigen Suchmaschinen finden.
Darüber hinaus sind ein guter erster Schritt die Internetseiten der Stadt Oldenburg » – hier finden Sie hilfreiche Inhalte und erste digitale Archivalien in Form unserer Stadtchronik.
Beständeübersicht
Seit Dezember 2014 sind die historischen Bestände mit insgesamt 15.000 Datensätzen im Archivportal-D » recherchierbar. Zusätzlich sind dort auch die 30 ältesten mittelalterlichen Urkunden des Stadtarchivs als Abbildung eingestellt.
Personenstandsregister
Die Personenstandsregister der Stadt Oldenburg liegen zum Teil auf der webbasierten Datenbank für Ahnenforschung Ancestry » vor:
Geburtenregister 1876 bis 1905
Heiratsregister 1876 bis 1930
Sterberegister 1876 bis 1960
Dafür ist eine kostenpflichtige Mitgliedschaft erforderlich. Allerdings gibt es die Möglichkeit den Dienst eingeschränkt kostenlos für 14 Tage zu testen.
Weitere Informationen zu den Personenstandsregistern der Stadt Oldenburg finden Sie im Serviceportal auf der Seite „Ahnenforschung“ »
Kirchenbücher
Die Standesamtliche Überlieferung setzt in Deutschland mit dem Jahr 1876 ein. Für die Zeit vor 1876 können Sie nur auf die Kirchenbücher zurückgreifen.
Die evangelisch-lutherischen Kirchenbücher finden Sie auf der kostenpflichtigen Datenbank ARCHION ».
Dort sind alle vorhandenen älteren stadtoldenburgischen Bände eingestellt.
Ansonsten können Sie sich an das Landesarchiv, Abteilung Oldenburg », wenden, da dort die Originale verwahrt werden.
Die katholischen Kirchenbücher sind beim Archiv des Bischöflich-Münsterschen Offizialats in Vechta » vorliegend.
Zuletzt geändert am 4. Juli 2025