Oldenburg. Der Alltag in Deutschland ist längst multikulturell und Kinder kommen durch Gleichaltrige mit anderen Familienmodellen, Religionen, Hautfarben oder Sprachen in Berührung. Doch diese Vielfalt führt auch unter Kindergarten- und Grundschulkindern nicht automatisch dazu, dass alle auch „gleich“ wahrgenommen und behandelt werden. Mit ihrem Buch „Erziehung zur Vielfalt“ zeigt die Diversity-Expertin Nkechi Madubuko Eltern Wege auf, wie sie ihre Kinder vorurteilsbewusster erziehen und für Vielfalt sensibilisieren können. Diesen Ratgeber stellt die Autorin in einer Online-Lesung via Zoom am Montag, 19. September, um 18 Uhr vor. Die Moderation der Veranstaltung übernimmt die Integrationsbeauftragte der Stadt Oldenburg Aliz Müller.
Über das Buch
Eltern legen die Grundlagen für die kindliche Wahrnehmung anderer und die Offenheit gegenüber Unterschieden – im Denken, in der Sprache und im Handeln. Dieser alltagsnahe Ratgeber hilft Eltern mit Fallbeispielen und Tipps dabei, über die Erziehung ihrer Kinder Ausgrenzung, Alltagsrassismus und Diskriminierung etwas entgegen zu setzen.
Über die Autorin
Dr. Nkechi Madubuko ist promovierte Soziologin, Diversity-Trainerin, ausgebildete Fernsehjournalistin (ZDF) und arbeitet als Dozentin an der Universität Kassel. Als Autorin veröffentlichte sie mehrere Artikel und Bücher. Sie gibt Trainings für Eltern, Erzieherinnen und Erzieher sowie Lehrpersonal zu Empowerment, Verarbeitung von Rassismuserfahrungen, rassismuskritischer Bildung, diversitätssensiblem Umgang und Empowerment-Orientierung im Kontext Schule. Nkechi Madubuko ist dreifache Mutter.
Wie kann ich an der Online-Lesung teilnehmen?
Die Veranstaltung ist an dem oben genannten Termin über folgenden Link zu erreichen
hs-koblenz-de.zoom.us/j/61498642562
Meeting-ID: 614 9864 2562
Kenncode: 350544