Oldenburg. Grünere Städte, höhere Biodiversität und weniger aufgeheizte Gebäude durch begrünte Dächer und Fassaden: Grüne Gebäude sehen nicht nur schön aus, sondern können auch einen positiven Effekt auf das Mikro- und Stadtklima haben. Informationen rund um das Thema Gebäudegrün erhalten interessierte Bürgerinnen und Bürger bei der Veranstaltung „Mehr Grün in der Stadt: Dach- und Fassadengrün“ am Mittwoch, 29. Oktober, um 19 Uhr im Veranstaltungssaal im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3.
Der Bundesverband GebäudeGrün e. V. (BuGG e. V.) gibt einen Überblick über Planung und positive Effekte von Gebäudebegrünungen. Zudem werden die Fördermöglichkeiten der Stadt Oldenburg erläutert und Anschauungsbeispiele aus der Region gezeigt. Gerne beantworten die anwesenden Expertinnen und Experten auch Fragen aus dem Publikum.
Veranstaltung der Reihe „Energiewende | weiterdenken“
Der Eintritt für die Veranstaltung ist kostenlos. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Termin findet im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Energiewende | weiterdenken“ statt, die in Zukunft wieder fortlaufend Termine anbietet, die sich den Themen Nachhaltigkeit, Energieversorgung und Partizipation widmen. Eingebettet ist die Veranstaltungsreihe in das Projekt „Energetisches Nachbarschaftsquartier“, kurz ENaQ. Das ENaQ-Quartier entsteht zurzeit auf einer Fläche von circa vier Hektar im neuen Stadtteil Helleheide auf dem Fliegerhorst.
Online mehr erfahren
Informationen zum Quartier Helleheide sind auf den Fliegerhorstseiten im Internet unter www.oldenburg.de/fliegerhorst » zu finden. Zur Förderung der Dach- und Fassadenbegrünung durch die Stadt Oldenburg gibt es unter serviceportal.oldenburg.de » unter den entsprechenden Stichworten weitere Details.