„Neues vom Wochenmarkt“: Vom klassischen Hokkaido zum buttrigen Butternut

17.10.2025

„Neues vom Wochenmarkt“: Vom klassischen Hokkaido zum buttrigen Butternut

Oldenburg. Der Herbst ist da – und mit ihm eine bunte Vielfalt an saisonalem Gemüse, das den Wochenmarkt in Oldenburg bereichert. Besonders der Kürbis, in all seinen Formen und Farben, spielt in dieser Jahreszeit eine zentrale Rolle. Aber auch andere Herbstgemüse wie Kohl, Karotten, Pastinaken und Rüben finden ihren Weg in die Körbe der Besuchenden. Kürbisse gehören zum Herbst wie bunte Blätter und frische Luft. Vom klassischen Hokkaido über den buttrigen Butternut bis hin zu dekorativen Zierkürbissen – die Auswahl ist groß. „Kürbisse sind unglaublich vielseitig“, sagt Marktmeister Dennis Ostendorf. „Man kann sie braten, kochen, zu Suppen oder Eintöpfen verarbeiten – oder sogar in Kuchen und Torten verwandeln.“

Neben dem Kürbis bietet der Wochenmarkt auch eine große Auswahl an weiteren herbstlichen Gemüsearten. Besonders im Trend liegen derzeit Pastinaken, die mit ihrem mild-süßen Geschmack perfekt zu herbstlichen Eintöpfen und Ofengerichten passen. Aber auch die verschiedensten Kohlsorten, wie Grünkohl, Wirsing und Weißkohl, erleben einen echten Höhenflug und finden zunehmend Platz auf den Speisekarten der Region. „Die Menschen sind wieder mehr an regionalen und saisonalen Produkten interessiert“, so Ostendorf. „Gerade im Herbst gibt es so viel zu entdecken. Wir freuen uns, den Besuchenden hier die Möglichkeit zu bieten, frisches Gemüse direkt vom Erzeuger zu kaufen.“

Wo gibt es Kürbis und Herbstgemüse?
An folgenden Ständen können Kürbis und/oder Herbstgemüse gekauft werden:

  • Pferdemarkt: Rainer Mählmann, Stephan Plohr, Gerd Schumacher, Dirk Hüttemeyer, Stefan Bruns, Bernd Rastädt (donnerstags und samstags), Anton Kastenholz, Hof Grünzeug
  • Rathausmarkt: Hof Wohlers
  • Kreyenbrück: Bernd Rastädt (freitags)
  • Bloherfelde: Maria Holtvogd, Christof Gertken (freitags)

Welche Änderungen gibt es?
Auch abseits der Kürbisse hat es Veränderungen auf den Märkten gegeben. Seit kurzem stehen folgende Händlerinnen und Händler neu auf den Märkten:

  • Edelpilze vom Grafthof Eckard Janssen (donnerstags auf dem Pferdemarkt)
  • Bakenhus Biofleisch GmbH (donnerstags auf dem Pferdemarkt)
  • Kleiner Wilddieb (samstags auf dem Rathausmarkt)

Nicht mehr auf den Märkten vertreten ist die Gärtnerei Johannes Ambraß.

Wie kann ich selbst Waren auf dem Wochenmarkt anbieten?
„Wir freuen uns natürlich auf neue spannende Bewerbungen von Firmen und Personen, die gemeinsam mit uns die Oldenburger Märkte vorantreiben wollen“, ergänzt Ostendorf. Bewerberinnen und Bewerber können sich telefonisch unter 0441 235-2266, per E-Mail an wochenmarkt[at]stadt-oldenburg.de oder über die städtische Website unter www.oldenburg.de/wochenmaerkte » bewerben.

Wann kann ich wo die Oldenburger Wochenmärkte besuchen?
Hier gibt es alle Wochenmärkte auf einen Blick:

Dienstag: von 7 bis 14.30 Uhr Wochenmarkt Rathausmarkt und von 7 bis 13.30 Uhr Wochenmarkt Pferdemarkt

Mittwoch: von 8 bis 14 Uhr Wochenmarkt Eversten und von 11 bis 18 Uhr privater Öko-Wochenmarkt Julius-Mosen-Platz

Donnerstag: von 7 bis 14.30 Uhr Wochenmarkt Rathausmarkt und von 7 bis 13.30 Uhr Wochenmarkt Pferdemarkt

Freitag: von 7 bis 13 Uhr Wochenmarkt Bloherfelde, von 7 bis 13.30 Uhr Wochenmarkt Kreyenbrück, von 8 bis 15 Uhr Wochenmarkt Eversten und von 11 bis 18 Uhr privater Bauernmarkt Rathausmarkt

Samstag: von 7 bis 15 Uhr Wochenmarkt Rathausmarkt und von 7 bis 14 Uhr Wochenmarkt Pferdemarkt

Was ist die Serie „Neues vom Wochenmarkt“?
In diesem Format informiert die Stadtverwaltung viermal jährlich über Entwicklungen und Neuheiten der Wochenmärkte, die in Oldenburg ein besonderes Einkaufserlebnis bieten – auf der städtischen Website unter www.oldenburg.de/wochenmaerkte », im digitalen Bürgerbrief der Stadt und auf den Social-Media-Kanälen. 

Foto: Stadt Oldenburg
Herbst-Gold auf dem Oldenburger Rathausmarkt: Kürbisse sind derzeit in aller Munde. Foto: Stadt Oldenburg