Samstag, 20. September: Eröffnungsabend

Eine moderne Medicine-Show

Medicine Shows waren eine Form von reisendem Unterhaltungsprogramm, das im 19. Jahrhundert in den USA sehr beliebt war. Dabei wurden verschiedene musikalische wie weitere kulturelle Darbietungen mit dem Verkauf von patentierten Medikamenten und anderen Allheilmittel kombiniert. Zur Eröffnung der „USA Begegnungen“ wird der Charlatan direkt aus dem Land der unbegrenzten Möglichkeiten anreisen, um Ihnen sein Wundermittel zu verkaufen. Er begrüßt dabei nicht nur Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, sondern führt Sie, liebes Publikum, bei seinem Pitch zudem durch einen Abend voller Musik, Tanz und Humbug.

Der Charlatan: Dr. Kent Gustavson (Tulsa)

Der Speaker, Coach, preisgekrönte Autor und Musiker schrieb er die erste Biografie über den berühmten amerikanischen Gitarristen Doc Watson, die mit dem Foreword Book of the Year und dem Next Generation Indie Book Award in der Kategorie „Biography of the Year” ausgezeichnet wurde. Er tritt nun auf großen und kleinen Bühnen in Deutschland und den USA auf und ist Mitglied des Vorstands der European Bluegrass Music Association.

 

Musik: Reverend Deadeye (Arizona)

Reverend Deadeye verbrachte seine Jugend er im Navajo-Reservat in Arizona, wo er mit Schlangen hantierte und bei Zeltrevivals an der Seite seiner pfingstlichen Familie auftrat. Dieses sakrale musikalische Erbe fließt in seine Auftritte mit ein. Erwarten Sie aber keinen Sonntagmorgen-Gottesdienst, sondern eine samstagnächtliche Feuertaufe, eine heilige, rollende Erweckung voller Gospel-Interpretationen und düsteren Trance-Blues mit einer Garagen-Sensibilität. Begleitet wird der Reverend von Schlagzeug-Legende Nicotine Sue.

Musik: Shelly O`Day (Kalifornien)

Shelly O`Day wurde in Kalifornien geboren. Ihre Familie stammt aus dem Central Valley. Diese Gegend ist aufgrund ihrer großen Country-Musik-Szene auch als „Klein-Nashville“ bekannt. Ihre Großmutter spielte Klavier in einer Honky-Tonk-Band. Shelly studierte klassische Musik, vermisste aber ihre Country-Wurzeln sehr und begann wieder, Bluegrass und Oldtime-Musik zu spielen.

 

Stepptanz: Ray Lynch (Salt Lake City)

Ray Lynch ist Pädagoge, Sänger, Tänzer, Entertainer und Choreograf aus Leidenschaft. Der gebürtige New Yorker prägt die Step- und Jazztanz-Szene in Deutschland seit über vierzig Jahren. 1998 gelang ihm mit 6.951 gleichzeitig steppenden Menschen auf der Tap-O-Mania in Stuttgart der Eintrag ins Guiness Buch der Rekorde. Er und seine “Brooklyn Tap Gang” sorgen mit ihren Auftritten im Fernsehen, auf Festen und Veranstaltungen für glanzvolle, unvergessliche Momente.

 

Musik: Ayla Schofield (Oldenburg)

Ayla Schofield begeistert mit ihrer einzigartigen Kombi aus Geige, Gitarre, Stimme und Loop-Station. Frischer Sound zwischen Country, Folk, Pop und Blues – live, ehrlich und handgemacht. Eine Show voller Energie, Emotionen und einer Vielfalt von sowohl Coverversionen beliebter Songs, sowie Aylas Originals.

 

Die Veranstaltung findet in deutscher Sprache statt.

Samstag, 20. September 2025, 20 Uhr

Musik- und Literaturhaus Wilhelm 13

Leo-Trepp-Straße 13

26121 Oldenburg

Der Eintritt ist frei, eine Anmeldung aber notwendig unter 

Telefon: 0441 235-2117 oder per E-Mail unter kulturbuero[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 9. Juli 2025