Weihnachtslieder statt Winterpause
Mitsing-Event feiert am 13. Dezember im Marschwegstadion Premiere
Oldenburg stimmt sich auf Festtage ein
Festliche Klänge statt Fangesänge, Akkorde statt Abseitspfiffe, Lichterkerzen statt Flutlicht: Das Marschwegstadion, sonst Heimstätte des VfB Oldenburg, verwandelt sich in diesem Jahr in der Winterpause zur Musikarena für das erste „Oldenburger Stadionsingen in der Weihnachtszeit“. Am Samstag, 13. Dezember 2025, wird ab 17 Uhr die Haupttribüne des Stadions zur großen Chorbühne für alle, die Lust haben, gemeinsam Weihnachtslieder zu singen – ganz gleich ob jung oder alt, ob Profi oder Laie.
90 Minuten mit Pause
Wie bei einem Fußballspiel dauert das gemeinschaftliche Singen 90 Minuten – aufgeteilt in zwei 45-minütige Gesangshälften. In der Halbzeitpause haben die Besucherinnen und Besucher Gelegenheit, sich an den Catering-Ständen mit Getränken und Speisen zu stärken. Einlass ist ab 16 Uhr, die Platzwahl auf der Haupttribüne ist frei.
Initiiert wurde diese besondere Adventspremiere vom Sportbüro der Stadt Oldenburg, das in der städtischen Musikschule einen enthusiastischen Partner fand. Die Musikschule übernimmt als Veranstalter die Gestaltung des Programms – und bringt mit der Erfahrung des Kindermusikfestivals beste Voraussetzungen mit.
Anpfiff für besinnlichste Zeit des Jahres
Hilke Wilken, Leiterin des Sportbüros, freut sich über das neuartige Zusammenspiel von Sport und Musik: „Wo sonst die Fans den VfB nach vorne peitschen, stimmen wir nun gemeinsam in weihnachtliche Melodien ein. Dieses besondere Event im Marschwegstadion ist für uns der Anpfiff für die besinnlichste Zeit des Jahres.“ Auch Philipp Schlüchtermann, stellvertretender Leiter der Musikschule der Stadt Oldenburg, kann es kaum erwarten: „Das Stadionsingen ist für uns ein Herzensprojekt, das die Freude am gemeinsamen Singen und Musizieren auf ein ganz neues Spielfeld trägt. Wir freuen uns riesig, zusammen mit einem hoffentlich großen Publikum auf die Weihnachtszeit einzustimmen.“
Drei Musiker, eine Sängerin und Hunderte von Stimmen
Musikalisch begleitet wird das Event von einer dreiköpfigen Band, bestehend aus Lehrkräften der Musikschule: Jens Korte (Schlagzeug und musikalische Leitung), Jonas Mosebach (E-Piano) und Boy R. Petersen (E-Bass). Sängerin Joline Brand wird das Publikum charmant durch das Programm führen. Zusätzlich wird der Kinderchor der Musikschule unter der Leitung von Chantal Cordes einige Stücke bereichern. Die Songliste reicht von Klassikern wie „O du fröhliche“ über „Last Christmas“ bis zu „In der Weihnachtsbäckerei“. Rund 4.000 Sitzplätze stehen auf der Haupttribüne bereit. Eine professionell ausgestattete Bühne für Band und Chor sorgt für besten Sound, während das Stadion in festlichen Farben erstrahlt.
Ticketverkauf ab 12. November
Tickets sind ab Freitag, 12. November 2025, unter Ticket2go » sowie in der Tourist-Info Oldenburg, Lange Straße 3, erhältlich. Wer online bestellt, erhält automatisch mit der Versandbestätigung ein Programm der Veranstaltung mit allen Liedern und Texten. Die Eintrittspreise betragen 5 Euro (zuzüglich Systemgebühr) für Erwachsene und 2,50 Euro (zuzüglich Systemgebühr) für Kinder und Jugendliche bis 14 Jahre. Ermäßigungen sind vorgesehen. Kleinkinder bis einschließlich drei Jahre haben als „Schoßkinder“ freien Eintritt. Der Erlös des Gesangsevents kommt einem guten Zweck zugute.
Zuletzt geändert am 7. November 2025

