27. bis 30. August
Fahrradabstellmöglichkeiten ändern sich
Fahrradbügel an drei Standorten ab 25. August abgebaut – Auf Alternativen ausweichen
Mit dem Rad zum Stadtfest: Bewachter Fahrradparkplatz und weitere Änderungen
Das Stadtfest » bringt alljährlich Partystimmung in die Oldenburger Innenstadt, hat aber auch seine Kehrseite, denn: wohin mit dem Fahrrad, während man feiert? Für die teilweise aufwendigen Bühnenaufbauten und ergänzenden Stände werden die Flächen diverser Fahrradabstellanlagen in der Innenstadt benötigt. Daher sind zahlreiche Fahrradbügel von Montagnachmittag, 25. August, bis Montagvormittag, 1. September 2025, abgebaut. Das Stadtfest selbst findet von Donnerstag, 28. August, bis Samstag, 30. August 2025, statt.
Nutzerinnen und Nutzer der Anlagen am Kasinoplatz, Julius-Mosen-Platz und Lange Straße/Lappan werden gebeten, ihr Fahrrad bis Freitag, 22. August 2025, von den Bügeln zu entfernen. Alternativ können Besucherinnen und Besucher die Radabstellanlagen im Innenstadtbereich an den Standorten Roonstraße/Theaterwall, Heiligengeiststraße, Staustraße und auf der Haaren zwischen Staulinie und Staugraben nutzen.
Diese Änderungen gelten für Fahrradparkplätze vom 25. August bis 1. September:
Kasinoplatz
Die herausnehmbaren Bügel werden demontiert. Räder, die danach noch dort an einem Bügel verschlossen sind, werden in der Fahrradabstellanlage Roonstraße/Theaterwall für die Dauer des Stadtfestes an den dortigen Fahrradbügeln aufgestellt und mit einem Schloss fixiert, das der Fachdienst Mobilität zur Verfügung stellt. Fahrräder, die vor Ort frei abgestellt sind, werden jeweils am Rande des Platzes gesammelt gelagert. Während des Stadtfestes werden im Bereich der Pkw-Stellplätze rund 40 Ersatzstellplätze mit Bügeln für Drahtesel zur Verfügung stehen.
Julius-Mosen-Platz
Hier müssen leider alle vorhandenen Bügel entfernt werden. Räder, die danach noch dort an einem Bügel verschlossen sind, werden für die Dauer des Stadtfestes samt Bügel abtransportiert und erst nach dem Stadtfest samt Bügel wieder eingebaut. Fahrräder, die vor Ort frei abgestellt sind, werden am Rande des Platzes gesammelt gelagert. Radlerinnen und Radler werden gebeten, auf die Abstellanlagen am Friedensplatz, auf dem Heiligengeistwall, vor dem Kulturzentrum PFL und an der Straßenkreuzung Marienstraße/Leo-Trepp-Straße auszuweichen. Diese Standorte bedeuten zwar einen etwas längeren Fußweg zur Fußgängerzone, bieten allerdings diverse Bügel als sichere Anschlussmöglichkeit und helfen zudem, die Flucht- und Rettungswege im direkten Einzugsgebiet des Julius-Mosen-Platzes freizuhalten.
Lange Straße/Lappan
Die Fahrradbügel neben der Touristinformation am Lappan werden demontiert, um das Aufstellen eines Toilettenwagens zu ermöglichen. Die Abstellanlage hinter der Bushaltestelle Lappan, unter den Bäumen, kann als Alternativstellplatz genutzt werden. Sollten zum Abbauzeitpunkt an Bügeln neben der Touristinformation Fahrräder verschlossen zurückgeblieben sein, werden diese Fahrräder entfernt und im Bereich der Bushaltestellen Lappan an den dortigen Fahrradbügeln aufgestellt und mit einem Schloss fixiert, das der Fachdienst Mobilität zur Verfügung stellt. Fahrräder, die vor Ort frei abgestellt sind, werden am Rande des Platzes gesammelt gelagert.
Bewachter Fahrradparkplatz am Standort Waffenplatz/Neue Straße
Nach den positiven Rückmeldungen und der guten Annahme des bewachten Fahrradparkplatzes in der Neuen Straße, der beim Stadtfest 2024 seine Premiere hatte, wird dieser wieder angeboten und umgewandelt. Alle Stadtfestgäste können ihr Fahrrad daher zwischen 18 und 1 Uhr am bewachten Fahrradparkplatz gegen eine Gebühr von zwei Euro abstellen. Dafür wird das Rad mit einem Bändchen samt Nummer markiert und ein Abholschein ausgegeben, ähnlich einer klassischen Garderobe. Bis 1 Uhr nachts kann das Rad dann gegen diesen Abholschein abgeholt werden. Das Rad ist zusätzlich abzuschließen.
Fahrräder, die vor 18 Uhr abgestellt wurden, können weiterhin abends abgeholt werden, sind aber nicht bewacht. Bis zu dieser Uhrzeit ist die Station wie gewohnt kostenfrei. Fahrräder, die nach 1 Uhr nachts noch in der Station stehen, können rund um die Uhr abgeholt werden, sind aber nach 1 Uhr nicht mehr bewacht. Das Angebot wird vom Stadtfest-Veranstalter E & M Marketing GmbH organisiert.
Nutzende des Fahrradkäfigs am Standort Waffenplatz können diesen unabhängig von den genannten Änderungen weiterhin mit ihrer Zugangskarte nutzen.
Zuletzt geändert am 19. August 2025