ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
Ein Workshop des Fachdienstes Bürgerschaftliches Engagement bietet am Dienstag, 14. Juni, einen inspirierenden Tag für Menschen, die am Ende der Berufstätigkeit, Familienarbeit oder am Beginn des Ruhestands stehen.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt bietet in Zusammenarbeit mit der Evangelischen Erwachsenenbildung eine Schulung zur ehrenamtlichen Seniorenbegleitung an.
Bürgerinnen und Bürger der Stadt Oldenburg können immer mehr Dienstleistungen der Stadtverwaltung digital in Anspruch nehmen. Das gilt auch für komplexe Antragsverfahren wie die Hilfe zur Pflege und die Bestattungskostenhilfe.
Die Bildungs- und Kultureinrichtung für Best Ager, das inForum, startet zum Sommersemester ein neues und vielfältiges Programm. Das Anmeldeverfahren startet am 23. März um 10 Uhr.
Aus einer ersten Idee bei #MehrÄlterBunter wurde ein Projekt und seit Mittwoch, 9. März, Wirklichkeit: Best Age in Oldenburg geht bei oeins auf Sendung.
Wer mindestens 70 Jahre alt ist oder an einer festgestellten Immunschwäche leidet und dessen erste Booster-Impfung mindestens drei Monate her ist, kann seit Anfang Februar seine zweite Booster-Impfung gegen Corona erhalten.
Die neue Seniorenvertretung der Stadt Oldenburg steht fest – die Vorstandsmitglieder sind Ende des Jahres 2021 durch die Delegiertenversammlung gewählt worden.
Bewegung an der frischen Luft in Gesellschaft für ältere Menschen: Das bietet das Projekt „3.000 Schritte“, das auch im Jahr 2022 in einigen Stadtteilen angeboten wird.
Kunst zu jeder Lebenszeit – unter diesem Motto laden das Stadtmuseum Oldenburg und das Horst-Janssen-Museum mit einem breit gefächerten kunstgeragogischen Angebot zur Begegnung mit der Kunst ein.
Auf unseren Corona-Info-Seiten finden Sie Antworten auf sämtliche Fragen rund um Corona: Wo befindet sich das Impfzentrum? Welche Testzentren gibt es? Welche Regeln gelten? Und wie ist die aktuelle Lage in Oldenburg?
Pflege betrifft uns alle – Pflegebedürftigkeit kann jeden treffen, in jedem Alter. Der handlungsorientierte Pflegebericht der Stadt Oldenburg stellt die lokale Entwicklung der Pflege und die voraussichtliche Tendenz dar.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) der Stadt Oldenburg ist die zentrale Anlaufstelle für Bürgerinnen und Bürger jeden Alters, die sich zu den Themen Älterwerden, Wohnen, Mobilität und Pflege informieren wollen.
Der Senioren- und Pflegestützpunkt Niedersachsen (SPN) bietet ein umfangreiches Beratungs- und Unterstützungsangebot an. Er vermittelt zudem Kontakte zur Altenhilfe- und Pflegelandschaft.
„Älter werden in der Stadt Oldenburg“ In der Broschüre sind eine Vielzahl von Angeboten abgebildet zu Themen wie zum Beispiel Beratung, Wohnen im Alter, Unterstützung und Hilfe zu Hause oder zum Thema Demenz.
Haben Sie Interesse, sich qualifiziert für Ältere oder mobilitätseingeschränkte Personen ehrenamtlich zu engagieren? Dann melden Sie sich gerne im Senioren- und Pflegestützpunkt Nds. (SPN) der Stadt Oldenburg oder bei anderen städtischen Stellen oder Projekten.
Koordinierungsstelle Altenhilfe Telefon: 0441 235-2167 koordinierungsstelle.altenhilfe [at]stadt-oldenburg.de
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.