Brustkrebsmonat Oktober

Vielfältiges Programm macht auf Erkrankung aufmerksam

Oktober ist traditionell Brustkrebsmonat. Auch in diesem Jahr weisen das städtische Gleichstellungsbüro und das Forum Brustkrebs auf die zahlreichen Aktionen hin, die Bewusstsein für die Erkrankung schaffen wollen. Mit dabei: ein Kinofilm und pinke BHs in der Fußgängerzone.

Laut des Zentrums für Krebsregisterdaten ist Brustkrebs mit rund 75.000 Neuerkrankungen jedes Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran. Dabei sichert die frühe Diagnose eine sehr hohe Überlebensrate und schafft die Möglichkeit, den Krebs mit schonenderen Behandlungsmöglichkeiten zu besiegen. Das städtische Gleichstellungsbüro und das Forum Brustkrebs machen anlässlich des Brustkrebsmonats Oktober in Kooperation mit dem Mammographie-Screening-Programm und dem Tumorzentrum Weser-Ems e.V. auf die Erkrankung und vor allem auf die Optionen der Früherkennung aufmerksam. 

 

Pinke BHs in der Fußgängerzone

Bereits ab Donnerstag, 25. September 2025, deuten zwischen dem Modehaus Leffers und Lederwaren Hallerstede ein Banner und eine XXL-Wäscheleine aus pinken BHs auf den Brustkrebsmonat hin, dazu geben Aufsteller Hinweise auf Hintergrundinformationen. „Bei Brustkrebs hat besonders das frühe Erkennen große Auswirkungen auf die weitere Behandlung“, betont Renate Vossler, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und geschäftsführende Leiterin des Forums Brustkrebs. „Wir möchten daher alle Frauen ermutigen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und ihren Körper im Blick zu behalten.“ Auch das Modehaus Leffers beteiligt sich am Brustkrebsmonat, indem es ein Schaufenster in Pink gestaltet und Informationsmaterialien auslegt. 

Das Mammographie-Screening-Programm bietet Frauen zwischen 50 und 75 Jahren übrigens eine medizinische Vorsorge, die alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden kann und von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt wird. Eine weitere Möglichkeit ist die weniger bekannte Taktilographie.

Film „Pink Power“

PINK POWER erzählt die bewegende Geschichte der Küsten Pinkies, einer außergewöhnlichen Frauen-Drachenbootmannschaft aus Friesland, auf ihrem Weg zur Europameisterschaft in Italien. Was dieses Team besonders macht: Alle Frauen an Bord sind an Brustkrebs erkrankt oder kämpfen mit den Spätfolgen der Krankheit. Sie sitzen nicht nur im selben Boot – sie teilen auch den Kampf gegen den Krebs.PINK POWER ist ein ermutigender Dokumentarfilm über das Leben mit und nach Krebs. Trotz des ernsten Themas ist er voller Hoffnung, Humor und inspirierender Momente – eine Hommage an die Kraft der Gemeinschaft und daran, wie aus Krisen neue Stärke erwachsen kann.

Die Premiere findet am Dienstag, 30. September 2025, 19.30 Uhr, Casablanca, Johannisstraße 17 in Anwesenheit des Filmteams statt.

Informationen zum Film und Kartenvorbestellungen »

Beteiligung am Oldenburg Marathon

Am Sonntag, 12. Oktober 2025, findet der Oldenburg Marathon » mit sechs unterschiedlich langen Läufen statt – vom Kinderlauf, über fünf Kilometer und zehn Kilometer bis hin zum Halbmarathon inklusive Staffel und der Königsdisziplin Marathon ist alles dabei. Wie bereits in den Vorjahren ruft das Gleichstellungsbüro gemeinsam mit dem Forum Brustkrebs alle Läuferinnen und Läufer des Oldenburg Marathon auf, sich mit Brustkrebsbetroffenen zu solidarisieren und für das Thema zu sensibilisieren, indem sie ein pinkfarbenes Leibchen mit dem Schriftzug „Läuft. Gegen Brustkrebs.“ tragen. Solange der Vorrat reicht können diese über das unten stehende Bestellformular vorbestellt und rechtzeitig vor dem Start im Gleichstellungsbüro, Schloßplatz 25/26, oder bei der Startnummernausgabe abgeholt werden. 

Bestellung von Leibchen für den Oldenburg Marathon

Hinweis: Mit einem * Sternchen gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.

Ihre Daten
Ihre Bestellung

Bitte beachten Sie: Die Menge der Leibchen ist beschränkt. Daher werden Bestellungen nach Eingangsdatum berücksichtigt.

Weiterer Hinweis

Die Leibchen werden nicht versendet. Nach Absprache mit dem Gleichstellungsbüro (gleichstellung[at]stadt-oldenburg.de) können sie im Gleichstellungsbüro, Schloßplatz 25/26 oder bei der Startnummernausgabe abgeholt werden.

Einverständniserklärung

Hiermit willige ich gemäß Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 Nummer a in Verbindung mit Artikel 7 Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) ein, dass meine Daten zum Zwecke der Bearbeitung meiner Anfrage und in diesem Zusammenhang zu einer Kontaktaufnahme verwendet werden. Es werden die von Ihnen im oben stehenden Formular angegebenen Daten verarbeitet. Eine Übertragung der Daten gemäß Artikel 49 Absatz 1 a DSGVO an Drittstaaten, die kein den Anforderungen der EU an den Datenschutz genügendes Schutzniveau bieten, findet nicht statt.

Sie können Ihre Einwilligung jederzeit ohne Angabe von Gründen mit Wirkung für die Zukunft abändern oder gänzlich widerrufen. Den Widerruf richten Sie an folgende Adresse:

Stadt Oldenburg (Oldb)
Der Oberbürgermeister
26105 Oldenburg

oder per E-Mail an folgende Adresse: servicecenter[at]stadt-oldenburg.de

Zuletzt geändert am 17. September 2025