Brustkrebsmonat Oktober
Vielfältiges Programm macht auf Erkrankung aufmerksam
Oktober ist traditionell Brustkrebsmonat. Auch in diesem Jahr machen das städtische Gleichstellungsbüro und das Forum Brustkrebs in Kooperation mit dem Mammographie-Screening-Programm und dem Tumorzentrum Weser-Ems e.V. auf die Erkrankung und vor allem auf die Optionen der Früherkennung aufmerksam. Laut des Zentrums für Krebsregisterdaten ist Brustkrebs mit rund 75.000 Neuerkrankungen jedes Jahr die häufigste Krebserkrankung bei Frauen in Deutschland. Etwa jede achte Frau erkrankt im Laufe ihres Lebens daran.
Vorsorge als wichtigstes Instrument im Kampf gegen Brustkrebs
Die frühe Diagnose sichert eine sehr hohe Überlebensrate und schafft die Möglichkeit, den Krebs mit schonenderen Behandlungsmöglichkeiten zu besiegen. Deshalb bietet das Mammographie-Screening-Programm Frauen zwischen 50 und 75 Jahren eine medizinische Vorsorge, die alle zwei Jahre in Anspruch genommen werden kann und von den gesetzlichen Krankenkassen gezahlt wird. Eine weitere Möglichkeit ist die weniger bekannte Taktilographie. „Bei Brustkrebs hat besonders das frühe Erkennen große Auswirkungen auf die weitere Behandlung“, betont Renate Vossler, stellvertretende Gleichstellungsbeauftragte und geschäftsführende Leiterin des Forums Brustkrebs. „Wir möchten daher alle Frauen ermutigen, sich mit dem Thema auseinander zu setzen und ihren Körper im Blick zu behalten.“
Pinke BHs in der Fußgängerzone
Bereits seit Donnerstag, 25. September 2025, deuten zwischen dem Modehaus Leffers und Lederwaren Hallerstede ein Banner und eine XXL-Wäscheleine aus pinken BHs auf den Brustkrebsmonat hin, dazu geben Aufsteller Hinweise auf Hintergrundinformationen. Auch das Modehaus Leffers beteiligt sich am Brustkrebsmonat, indem es ein Schaufenster in Pink gestaltet und Informationsmaterialien auslegt.
Virtueller Spendenlauf der Deutschen Krebshilfe
Zwischen dem 1. und 31. Oktober 2025 findet bereits zum sechsten Mal der virtuelle Brustkrebslauf der Deutschen Krebshilfe statt. Zur Wahl stehen wieder folgende Distanzen: 5, 10 oder 15 Kilometer, Halbmarathon oder ein Marathon. Auch Walken ist möglich. Die gewählte Distanz kann beliebig oft gelaufen werden.
Am Sonntag, 19. Oktober, ab 10 Uhr beteiligt sich die Oldenburger Brustkrebsselbsthilfegruppe MammaMia am Brustkrebslauf der Deutschen Krebshilfe und lädt alle Interessierten ein, sich walkend oder joggend anzuschließen.
Los geht es am Sportplatz der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg (Treffpunkt Drögen Hasen Weg) in Richtung Woldsee.
Über die Internetseite der Deutschen Krebshilfe » ist eine Anmeldung verknüpft mit einer Spende möglich. Dafür gibt es ein Starterpaket mit dem limitierten Jubiläumsshirt, eine Startnummer zum Selbstausdrucken, eine Brustkrebsschleife zum Anstecken und Multifunktionstücher in pink und blau.
Zuletzt geändert am 15. Oktober 2025
