Wegweiser für den Radverkehr
Wegweiser auf neuestem Stand und digitalisiert
Knotenpunktsystem in Oldenburg
Eine tolle Nummer: Im Juni 2025 wurden alte Radwegweiser ausgetauscht und ein neues Knotenpunktsystem in Oldenburg eingerichtet.
Zusammen mit der Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) und dem Planungsbüro Lebensraum Zukunft wurde das alte Radwegenetz verbessert und das neue System geplant.
Radwegweiser auf neuesten Stand bringen
Aber warum war dieser Schritt notwendig? Dazu sagt Dr. Norbert Korallus, Leiter des Amtes für Klimaschutz und Mobilität: „Unsere Radwegweiser waren in die Jahre gekommen. Jetzt sind diese mit einem Netz von 158 Kilometern wieder auf dem neuesten Stand – und digitalisiert. Besonders freue ich mich darüber, dass die Stadtverwaltung mit der Einrichtung des Knotenpunktsystems in Oldenburg einen lang gehegten Wunsch der Touristik erfüllen konnte.“
Dabei müssen sich die Oldenburgerinnen und Oldenburger auf eine Neuerung einstellen, erklärt Gabriele Duwe: „Statt Ortsnamen werden Nummern verwendet. Das ist für Einheimische vielleicht ungewohnt, aber für Gäste und bei Ausflügen sehr praktisch. Das geht schnell, ist flexibel und man muss keine Karten mehr lesen.“ Duwe hat das Projekt im Auftrag der OTM begleitet und das Amt für Klimaschutz und Mobilität bei der touristischen Planung unterstützt.
Knotenpunktnetz innerhalb Oldenburgs rund 82 Kilometer lang
Die Radwegweiser für den Alltagsradverkehr, erkennbar an den weißen Schildern mit grüner Umrandung, führen den Radverkehr wie bisher an den Hauptstraßen entlang. Das Knotenpunktsystem, das vor allem für den Radtourismus als Orientierung dient und an den grünen Schildern mit einer weißen Ziffer erkennbar ist, basiert auf den Straßen der Route um Oldenburg. Im Stadtgebiet führen Strecken, die wie die Speichen eines Rads um Oldenburg herum verlaufen, auf die touristische Route zu. Mit dem neuen Netz ist somit Oldenburg nun auch nahtlos mit dem Radwegenetz der Nachbarlandkreise verbunden. Die Länge des Knotenpunktnetzes innerhalb der Stadt Oldenburg, das insgesamt 20 Knotenpunkte umfasst, beträgt rund 82 Kilometer.
Und so geht es weiter
Bis Ende Juli 2025 werden die letzten Arbeiten abgeschlossen. Anschließend wird das digitale Schilderverzeichnis an den Fachdienst Mobilität übergeben.
Online mehr erfahren
Wo genau führt die Route um Oldenburg entlang? Und welche Serviceangebote rund ums Fahrrad gibt es in Oldenburg? Das und mehr lesen Interessierte auf der Website der OTM ».
Weitere Informationen zum Knotenpunktsystem für Oldenburg ».
Zuletzt geändert am 2. Juli 2025