Veranstaltung am 6. Mai 2025

Erfolgreicher Austausch mit rund 60 Teilnehmenden – Weitere Webinare im Juni

Hoffnungsträger Wasserstoff: Starke Impulse für nachhaltige Wirtschaft

Rund 60 Fachleute aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung kamen am Dienstag, 6. Mai 2025, im Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) zur Veranstaltung „Transformationsimpulse: Wasserstoff – Schlüssel zur zukunftsfähigen Wirtschaft“ zusammen. Die Plattform wurde für einen regen Austausch über die Potenziale von Wasserstofftechnologien in der regionalen Wirtschaftsentwicklung genutzt, gemeinsam organisiert durch das Oldenburger Energiecluster (OLEC), die Handwerkskammer Oldenburg, die Oldenburgische Industrie- und Handelskammer und die Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg. 

Diskussionen über Infrastruktur, Speicher, Verkehrswende

In Fachvorträgen und Diskussionsrunden wurden aktuelle Entwicklungen, Herausforderungen und Chancen im Bereich Wasserstoff erörtert. Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem über die Integration von Wasserstoff in bestehende Infrastrukturen, die Notwendigkeit großskaliger Speicherkapazitäten und die Rolle von Wasserstoff in der Verkehrswende. Besonderes Augenmerk lag auf der Bedeutung von Wasserstoff für die regionale Wirtschaft und die Schaffung zukunftsfähiger Arbeitsplätze. Die Veranstaltung unterstrich die Bedeutung von Wasserstoff als zentralem Baustein für eine nachhaltige und klimafreundliche Wirtschaft im Nordwesten. Die Stadt Oldenburg setzt damit ein deutliches Zeichen für die Förderung innovativer Technologien und die Unterstützung der regionalen Wirtschaft auf dem Weg zur Klimaneutralität.

Zwei weiterführende Webinare im Juni

Zur Vertiefung des Themas werden zwei kostenlose digitale Veranstaltungen seitens der Wirtschaftsförderung angeboten: Am Dienstag, 3. Juni 2025, 10 bis 11.30 Uhr, findet ein Webinar zum Thema „Weiterbildungsangebote im Bereich Wasserstoff“ statt. Am Dienstag, 17. Juni 2025, 10 bis 11.30 Uhr, folgt ein Webinar zum Thema „Regionale Wasserstoffprojekte erfolgreich konzeptionieren“ – basierend auf dem Leitfaden der Nationalen Organisation Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie (NOW). Die Teilnahme ist kostenlos. Eine Anmeldung ist über die Website der Stadt Oldenburg möglich.

Eindrücke von der Veranstaltung

Zuletzt geändert am 8. Mai 2025