Metropolregion Nordwest
Kräfte bündeln, Synergien nutzen und vereint mehr erreichen
Die Metropolregion Nordwest » ist eine von elf europäischen Metropolregionen in Deutschland, die für länderübergreifende regionale Zusammenarbeit und Vernetzung stehen. Sie erstreckt sich von der Nordsee bis zum Teutoburger Wald und beheimatet in ihren elf Landkreisen und fünf kreisfreien Städten mehr als 2,8 Millionen Einwohnerinnen und Einwohner – Tendenz steigend. Ihre Aufgaben sind die Förderung regionaler Aktivitäten zur Erhöhung der Wettbewerbs- und Zukunftsfähigkeit, der Lebensqualität und nicht zuletzt der Sichtbarkeit. Vor allem steht die Metropolregion Nordwest allerdings für die Länderübergreifende regionale Zusammenarbeit und für Vernetzung.
Die Metropolregion Nordwest fungiert als Transmitter und Impulsgeberin, leistet Lobbyarbeit zu den genannten Themen und repräsentiert und profiliert die Region auf regionaler, nationaler und internationaler Ebene.
Förderschwerpunkt Energietransformation
Zudem vergibt die Metropolregion Nordwest Fördermittel », die aus dem Förderfonds der Länder Niedersachsen und Bremen finanziert werden. Förderschwerpunkt 2025 ist der Bereich Energietransformation. Einreichefrist von Förderanträgen ist der Mittwoch, 15. Oktober 2025.
Der Förderfonds ist das zentrale Instrument zur Förderung innovativer, regionaler Kooperationsprojekte der Metropolregion Nordwest. Ausgestattet mit jährlich mindestens 520.000 Euro trägt der Fonds dazu bei, die regionalen Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Kommunen zu vernetzen und herausragende, länderübergreifende Leuchtturmprojekte zu initiieren. Bei der Bewertung der eingereichten Projektideen finden vielfältige Kriterien Anwendung. So werden der geleistete Beitrag zur Umsetzung des gültigen Handlungsrahmens und des jeweiligen Förderschwerpunkts, der Innovationsgehalt, die Übertragbarkeit und die Modellhaftigkeit innerhalb eines Bewertungssystem individuell bepunktet. Weiteres Kriterium ist ein möglichst großer, vorzugsweise länderübergreifender Kooperationsraum. Zudem sind Projekte, die unterschiedliche Akteure aus Wirtschaft, Wissenschaft und Verwaltung vernetzen ebenso besonders förderwürdig wie Projekte, die Drittmittel und/oder eine finanzielle Beteiligung der Wirtschaft einwerben. Eine Förderung aus dem Förderfonds kann ebenfalls für eine Finanzierung des regionalen Eigenanteils in anderen Förderprogrammen, wie beispielsweise Interreg-Projekten, beantragt werden.
Sie haben Fragen?
Ihre Kontaktperson »
Zuletzt geändert am 9. Juli 2025