Oldenburg. Wie verändert sich die Wahrnehmung von Natur, wenn sie zur Bedrohung wird? Dieser Frage widmet sich Sonka Hinders in ihrem Vortrag zu Jeff VanderMeers Roman „Auslöschung“, der am Donnerstag, 30. Oktober, um 19 Uhr im Schlauen Haus, Schloßplatz 16, stattfindet. Der Vortrag ist Teil der Informations- und Kulturreihe „Begegnungen“, die alle zwei Jahre von der Stadt Oldenburg initiiert wird und in diesem Herbst den Blick auf die USA richtet. Hinders Veranstaltung ergänzt die Inszenierung „Expedition in die Area X“ der Oldenburger Kulturetage und lädt dazu ein, die politischen Botschaften von VanderMeers Erzählung zu ergründen und über das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt nachzudenken. Alle Interessierten sind herzlich willkommen, der Eintritt ist frei.
Eine Atmosphäre der Bedrohung
Jeff VanderMeers Roman „Auslöschung“ aus dem Jahr 2014 gehört zum zeitgenössischen Öko-Horror und thematisiert die Folgen menschlichen Handelns auf die Natur. Im Mittelpunkt steht eine Expedition in die geheimnisvolle „Area X“, eine Zone, in der sich die Natur auf unerklärliche Weise verändert und den bekannten Gesetzmäßigkeiten entzieht. In dieser bedrohlichen Atmosphäre verschiebt sich das Verhältnis zwischen Mensch und Umwelt und spiegelt so aktuelle ökologische Krisen wider.
Hinders Blick auf VanderMeers Roman
Sonka Hinders ist Kulturjournalistin und Doktorandin am Institut für Anglistik und Amerikanistik der Carl von Ossietzky Universität Oldenburg. In ihrem Vortrag gibt sie einen kompakten Überblick über die zentralen Motive von VanderMeers „Auslöschung“. Sie beleuchtet die Darstellung ökologischer Bedrohungen und die Rolle der fiktiven Organisation „Southern Reach“, wobei sie diese mit realen US-Geheimdiensten vergleicht. Zudem untersucht sie, wie die Expedition in die „Area X“ in kulturelle Erzählungen von Kolonialismus, Erforschung und Eroberung eingebettet ist, angefangen bei der Entdeckung Amerikas bis hin zu heutigen Vorstellungen vom Weltraumtourismus.
Jetzt anmelden
Anmeldungen zum Vortrag sind über die Website des Schlauen Hauses unter www.schlaues-haus.de » oder per E-Mail an anmeldung[at]schlaues-haus.de möglich.
Mehr erfahren
Die „USA Begegnungen“ finden in Oldenburg noch bis Mittwoch, 26. November, statt. Das vollständige Programm ist online unter www.begegnungen2025.de » zu finden.