ONLINE-SERVICE
RÜCKMELDE-SERVICE
GEMEINSAM.OLDENBURG
Dies ist ein Header, mit dem wir Sie auf www.oldenburg.de willkommen heißen möchten. Für den weiteren Inhalt ist dieser nicht relevant.
In den Jugendfreizeitstätten und bei den Gemeinwesenarbeiten gelten Corona-Regeln. Genauere Informationen gibt es jeweils vor Ort in den Einrichtungen.
Der Stadtteiltreff Kreyenbrück und der Sportverein DSC Oldenburg e. V. laden gemeinsam zu einer integrativen Radfahrschule ein. Das Training hat zwar bereits begonnen, aber Interessierte können noch einsteigen.
Dem Treffpunkt Gemeinwesenarbeit Bloherfelde/Eversten und der Gemeinwesenarbeit Stadtteiltreff Dietrichsfeld kann man ab sofort auf Instagram folgen.
Ein Gemeinschaftsprojekt mit der Freizeitstätte Bürgerfelde in dem jungen Künstlerinnen und Künstlern in der ersten und zweiten Pause in der Pausenhalle eine Bühne gegeben wird. Drei Konzerte fanden bereits statt.
Was macht eine Jugendleiterin oder ein Jugendleiter? Wo werden sie eingesetzt? Was lernen sie in der Ausbildung? In der neuen Podcast-Folge der Freizeitstätte Ofenerdiek dreht sich alles um das Thema „Juleica“.
Wir bieten eine Vielzahl von Veranstaltungen aus fast allen musikalischen Bereichen, wie zum Beispiel: Rock, Pop und Heavy Metal und Elektro, bis hin zu Singer-/Songwriter, Folk und Gothic.
Auf dem Abenteuerspielplatz in Eversten könnt ihr spannende Dinge erleben und ausprobieren: Wasserbaustelle, Baubereich, Ponyhof, Zaubergarten, Spielwiese, Torwand, Streetball, Kletterwand, Werkstatt und vieles mehr wartet auf euch!
Ob kochen, Sport, Theater oder Tanz: In der Freizeitstätte Bürgerfelde gibt es zahlreiche Angebote für 6- bis 27-Jährige. Zum Beispiel Bildhauerei, Band- und Musikprojekte oder Kunst- und Bastelaktionen.
Alle im Stadtsüden sind eingeladen, den offenen Bereich der Freizeitstätte Kreyenbrück zu nutzen: Wir bieten Gruppenangebote und Veranstaltungen, Beratungs- und Gesprächsangebote und ein gegenseitiges Kennenlernen.
In der Freizeitstätte Ofenerdiek sind Kinder und Jugendliche immer herzlich willkommen. Am Kicker und Billardtisch kann gespielt werden. Außerdem gibt es verschiedene Kreativangebote, Ausflüge und Aktionen für Kinder und Jugendliche.
Auf dem Gelände der Freizeitstätte Osternburg gibt es den Osternburger Bürgergarten, ein Begegnungsort für Menschen aller Generationen. Hier stehen Holzbackofen, Teichbrücke und Gartenhaus bereit. Zudem kann gemeinsam musiziert werden.
Jung und Alt können den offenen Bereich des Hauses nutzen, Veranstaltungen und Gruppen besuchen und selbst gestalten. Wer Kontakte knüpfen oder Beratungsangebote in Anspruch nehmen möchte, ist ebenfalls herzlich willkommen.
Hier treffen sich Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils Bloherfelde und lernen sich kennen. Wir bieten Beratung, Gesprächsangebote und Hilfestellungen zu allen Lebensbereichen an.
Wir sind der zentrale Treffpunkt, an dem sich Bewohnerinnen und Bewohner aus Dietrichsfeld begegnen, kennen lernen, austauschen, gemeinsame Aktionen entwickeln und organisieren können.
Wir bieten etwas für alle Alterstufen und Nationalitäten: Zum Beispiel Stadtteil-Café, Deutschkurs, Computer-Kurs, Eltern-Kind-Gruppe, Frauenabend oder Radfahrschule und andere Kreativ- und Sportangebote.
Finden Sie eine interessante Veranstaltung in Oldenburg oder lassen Sie sich von Veranstaltungstipps inspirieren. Sie sind selbst Veranstalter? Schlagen Sie kostenlos und ohne Anmeldung Ihre Veranstaltung vor.
Kennen Sie schon unser umfangreiches GeoPortal? Der interaktive Stadtplan ist hierbei nur eine der zur Verfügung stehenden Optionen. Es gibt digitale Karten zu Umwelt, Verkehr, Bauen & Wohnen und viele, weiteren Themen.
Telefon 0441 235-4444 oder einfach die 115 wählen. Wir helfen Ihnen von Montag bis Freitag von 7 bis 18 Uhr gerne weiter.