2025

Oberbürgermeister Krogmann empfängt Delegation – Fotoausstellung in der Bahnhofshalle

„Par excellence“: Städtepartnerschaft mit Cholet besteht seit 40 Jahren

„Bonjour Cholet“ hieß es im Jahr 1985 – seitdem besteht die Städtepartnerschaft zwischen Oldenburg und der Stadt im Westen Frankreichs. Um das 40. Jubiläum entsprechend zu feiern, empfängt Oberbürgermeister Jürgen Krogmann am Freitag, 30. Mai 2025, Cholets Bürgermeister Gilles Bourdouleix mitsamt einer kleinen Delegation. Krogmann schätzt die langjährige Verbindung sehr. „Die Bürgerinnen und Bürger in Oldenburg und Cholet haben gezeigt: Herzlichkeit, Neugier und Gastfreundschaft reichen als gemeinsame Sprache aus, um aus dem privaten Engagement Einzelner eine enge Beziehung zwischen zwei Städten wachsen zu lassen. Ich bin mir sicher, dass auch die kommenden 40 Jahre von diesen übereinstimmenden Werten geprägt sein werden“, sagt er.

Fotoausstellung war vom 29. Mai bis 6. Juni

Die Gäste erwartete ein buntes Programm: Morgens fand ein Empfang im Kulturzentrum PFL statt, das Sinfonische Blasorchester Oldenburg gab mit dem Orchestre Harmonique de Cholet sowie dem Jugendorchester Oldenburg im Festsaal der Weser-Ems-Hallen, Europaplatz 12, ein gemeinsames Konzert. Eine kostenlose Fotoausstellung in der Bahnhofshalle des Oldenburger Hauptbahnhofes, Bahnhofsplatz 12 d, schaute wiederum auf die Historie der Partnerschaft zurück. Anhand von über dreißig Bildern auf zwei großformatig bedruckten Würfeln konnten Bürgerinnen und Bürger einen kurzen Abstecher in die Vergangenheit unternehmen.

Die Geschichte der Städtepartnerschaft

Private Sportkontakte im Boxbereich führten im Jahr 1984 zu offiziellen Gesprächen zwischen Oldenburg und der Stadt Cholet. Daraufhin entstand sehr schnell der Wunsch nach einer offiziellen Partnerschaft, die seit 1985 besteht. Zwischen 1986 und 2012 fanden alle zwei Jahre abwechselnd in Cholet und Oldenburg die Freundschaftstreffen statt, bei denen Bürgerinnen und Bürger beider Städte in sportlichen Wettkämpfen gegeneinander antraten und sich bei kulturellen Veranstaltungen austauschten. Das Besondere an diesen großen Bürgerbegegnungen: Die Teilnehmenden nahmen sich gegenseitig in ihren Familien auf. Dieser intensive Kontakt förderte nicht nur das gegenseitige Kennenlernen, sondern auch das Entdecken der anderen Kultur und bildete die Grundlage für ausgezeichnete Beziehungen und viele Freundschaften.

40 Jahre, zahlreiche Höhepunkte

Zu den vergangenen Höhepunkten der langjährigen Partnerschaft zählt auch die beliebte Oldenburger Kohlfahrt in Cholet », die zuletzt am 10. Februar 2024 stattfand und stets vom Freundschaftsverein Cholet France-Allemagne ausgerichtet wird. Anlässlich des 30. Jubiläums der Städtepartnerschaft wurde 2015 ein Filmaustausch initiiert. Darauf folgte ein Jahr später das „Atelier International“ »: Der Workshop wurde von vielen Oldenburger Akteurinnen und Akteuren erarbeitet und ermöglichte den Teilnehmenden, frische Ideen sowie neue Konzepte zum Austausch mit den Partnerstädten zu entwickeln. 2017 hat es in Cholet außerdem einen deutsch-französischen Wirtschaftstag » gegeben.

Im Jahr 2018 wurde im Rathaus Cholet eine Ausstellung unter dem Titel „Cholet France – Allemagne, 20 Jahre Freundschaft mit Oldenburg, 1998-2018“  gezeigt. Eine Delegation aus Cholet wurde im Dezember 2022 im Alten Rathaus empfangen ». Vertreterinnen und Vertreter beider Nationen nahmen im September 2024 an einem großen, einwöchigen Freundschaftstreffen in Colmar teil. Erst im März 2025 reiste Oberbürgermeister Krogmann mit einer kleinen Delegation nach Cholet, um das Jubiläum der Partnerschaft zu feiern.

Die Ornithologen beider Städte besuchen sich zudem regelmäßig, um die regionale Vogelwelt gemeinsam zu erkunden. Durch wechselseitige Betriebspraktika in deutschen und französischen Unternehmen, Austauschfahrten oder der Teilnahme am bilingualen Erasmus+ Projekt fördern einige Schulen den Kontakt zu Cholet.

Über Cholet

In Cholet leben rund 54.000 Einwohnerinnen und Einwohnern. Die charmante Stadt ist der Sitz einer Unterpräfektur des Départements und Gemeindeverbands Cholet Agglomération (Metropolregion Cholet). Sie liegt 54 Kilometer von Nantes und 52 Kilometer von Angers entfernt. In Cholet gibt es fünf öffentliche und drei private Collèges sowie zwölf Lycées, von denen acht privater Natur sind. Die Universität Angers verfügt über einen Campus in Cholet – Studienfächer sind unter anderem Geschichte, Rechtswissenschaften, soziale Berufe, Verwaltung und Management oder Mode.

Cholet trägt seit 2005 das 4-Blumen-Label des Conseil National des Villes et Villages Fleuris (Nationaler Rat der Blumenstädte und -dörfer), das ihr Engagement im Bereich der Blumenzucht und der Gestaltung eines grünen, nachhaltigen Lebensumfelds unterstreicht. Ob Basketball, Fußball, Tennis, Karting oder Radfahren – Cholet bietet vielfältige Sportmöglichkeiten für alle Altersgruppen und Leistungsniveaus sowie moderne Sportstätten.

Zwar hat Cholets Wirtschaft ihren Ursprung in der Textilbranche, die Wirtschaft ist aber industriell geprägt. Mittlerweile sind in der Stadt 450 klein- und mittelständische Unternehmen ansässig. Cholet hat neben Oldenburg folgende Städtepartnerschaften: Dénia (Spanien) seit 1996, Solihull (Vereinigtes Königreich) seit 1999 und Dorohoi (Rumänien) seit 2000. Außerdem bestehen Kooperationen mit Sao (Burkina Faso) seit 1999, Araya (Libanon) seit 2003 und Pierre-De Saurel (Kanada) seit 2004.

40-jährige Städtepartnerschaft

So klingt Freundschaft: Stadt feiert mit Cholet

Wären sie verheiratet, würden wir hierzulande Rubinhochzeit feiern – so ist es nun eine Rubinfreundschaft, die genauso kostbar ist, wie der Edelstein selbst: Seit sage und schreibe vierzig Jahren besteht die Städtepartnerschaft zwischen Oldenburg und dem französischen Cholet inzwischen. Ein außergewöhnliches musikalisches Ereignis erwartete die Bürgerinnen und Bürger daher am Freitag, 30. Mai 2025, im Festsaal der Weser-Ems-Hallen: Mit einem Festkonzert feierten die beiden Städte ihre Partnerschaft – eine Verbindung, die weit mehr als nur formelle Bande umfasst. Im Mittelpunkt stand Musik, Freundschaft und ein gelebtes Miteinander über Grenzen hinweg. 

Urkunde zur Bestärkung der bestehenden Städtepartnerschaft unterzeichnet – Neue Einblicke gewonnen

Oldenburg sagt Merci: 40 Jahre Partner- und Freundschaft mit Cholet

Vor gut 40 Jahren, am 3. März 1985, wurde sie unterzeichnet: die Partnerschaftsurkunde zwischen dem französischen Cholet und der Stadt Oldenburg. Ein guter Grund für Oberbürgermeister Jürgen Krogmann, um mit einer kleinen Delegation die Freundinnen und Freunde im Westen Frankreichs vom 19. bis 21. März 2025 zu besuchen – und vor Ort zum runden Jubiläum nicht nur Geschenke auszutauschen, sondern auch mit Bürgermeister Gilles Bourdouleix erneut eine Urkunde zur Bestärkung der bestehenden Städtepartnerschaft zu unterschreiben. 

Krogmann: „Als betrachte man ein Familienalbum“

Dazu sagte Krogmann: „Ich freue mich darauf, dass weiterhin engagierte Menschen unsere Städtepartnerschaft mit Leben füllen – damit wir in 40 Jahren immer noch eine so aktive Beziehung miteinander haben.“ Die Verbindung mit Cholet sei aufgrund ihrer Breite und Tiefe besonders, da eine Vielzahl von Bürgerinnen und Bürgern aus allen gesellschaftlichen Bereichen miteinander verknüpft sei. Er dankte den Gastgebern für die herzliche Gastfreundschaft, alle Einblicke in aktuelle Entwicklungen der Stadt – und besonders für die gelungene Ausstellung auf dem Rathausvorplatz mit Fotos aus 40 Jahren aktiver Städtepartnerschaft: „Es fühlt sich für mich so an, als betrachte man ein Familienalbum.“

Bürgermeister Gilles Bourdouleix dankte in seiner Rede allen, die sich für die Städtepartnerschaft eingesetzt haben und weiter einsetzen werden. In diesen unruhigen Zeiten sei diese Städtepartnerschaft überaus wertvoll und wichtig. Er überreichte jedem Mitglied der deutschen Delegation das bekannte „mouchoir rouge“, ein gewebtes rotes Tuch, das zum Markenzeichen Cholets geworden ist.

Umfangreiches Programm mit vielen Einblicken

Auf dem weiteren Programm standen unter anderem Einblicke in städtische Projekte mit Bezug zur Nachhaltigkeit, ein Besuch der modernen Zentralküche Cholets, in der Mahlzeiten für Schulen und ältere Bürgerinnen und Bürger zubereitet werden, ein Rundgang durch das Stadtzentrum und eine Besichtigung der Baustelle für das zukünftige medizinische Zentrum Cholets. 

Wie man auf den Bildern der Ausstellung sehen konnte, wurden die 40 Jahre Städtepartnerschaft besonders geprägt durch Mitglieder der Deutsch-Französischen Gesellschaft (DFG) und des Vereins Cholet France – Allemagne (CFA). Die gemeinnützige Organisation DFG bringt in Oldenburg seit über 70 Jahren Deutsche und Franzosen zusammen und vermittelt ein Bild des französischen Lebens und der Kultur. Auf französischer Seite widmet sich der CFA seit 1998 der Völkerverständigung.

Zuletzt geändert am 10. Juni 2025