Interview mit OB Jürgen Krogmann
Oberbürgermeister Jürgen Krogmann freut sich über ein Allzeithoch bei der Gewerbesteuer und blickt hoffnungsvoll in Oldenburgs Zukunft.
„Auf einem guten Weg“
Herr Krogmann, warum besteht hinsichtlich der Oldenburger Wirtschaft im Rathaus weiterhin Optimismus?
Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch eine hohe Anzahl erfolgreicher kleiner und mittlerer Betriebe, insbesondere in Dienstleistung und Handwerk. Die Entwicklung der Arbeitnehmerzahlen ist seit Jahren steigend. Daneben haben wir zahlreiche erfolgreiche überregional bis international agierende Unternehmen in der Stadt. Sie alle tragen zu unserem Allzeithoch bei der Gewerbesteuer bei. Genau dieser Mix macht‘s.
Wie kann die Wirtschaftsförderung auch in schwierigen Zeiten die Unternehmen unterstützen?
Es muss unser Ziel sein, Oldenburg zur wirtschaftsfreundlichsten Stadt im Nordwesten zu machen. Da befinden wir uns bereits auf einem guten Weg. Unsere Wirtschaftsförderung versteht sich als Dienstleisterin, Impulsgeberin und Lotsin für die ansässigen Betriebe. Von A wie „Ansiedlung“ bis Z wie „Zukunftsprojekte“ steht die Wirtschaftsförderung ihnen bei allen Themen mit Rat und Tat zur Seite.
In welchen Branchen möchte Oldenburg in den nächsten Jahren punkten?
Oldenburg ist die Wissenschaftsstadt im Nordwesten und bietet mit der Universität und der Jade Hochschule eine exzellente Grundlage für IT, Wirtschaft, Technologie oder Gesundheitswirtschaft. Diese Zukunftsbranchen werden sich noch schneller weiterentwickeln – auch in Oldenburg. Das lässt mich positiv nach vorne blicken.
Jürgen Krogmann (61), Oberbürgermeister der Stadt Oldenburg, zu dessen Dezernat auch die Wirtschaftsförderung gehört.
Zuletzt geändert am 19. Mai 2025