Dat löppt! Kreislaufwirtschaft
Kreislaufwirtschaft – Impulse und Ideen
Vom Green Deal der EU über die Kreislaufwirtschaftsstrategie der Bundesregierung dringt das Thema Kreislaufwirtschaft zunehmend in die lokale Wirtschaft. Dabei bietet die Kreislaufwirtschaft für Unternehmen eine große Chance zur Innovation. Es geht um entscheidende Themen wie Recycling-Strategien, Material- und Ressourceneffizienz und das Erreichen von Nachhaltigkeitszielen.
Die Wirtschaftsförderung Oldenburg und die Oldenburgische IHK laden Unternehmen aller Branchen aus Produktion und Dienstleistung ein, sich in der Reihe „Dat löppt!“ – Kreislaufwirtschaft als Chance intensiver mit dem Thema auseinander zu setzen:
Am Dienstag, 16. September 2025 von 14 bis 18 Uhr im Kulturzentrum PFL, Peterstraße 3, in Oldenburg.
Die Veranstaltung ist kostenfrei. Bitte melden Sie sich hier an ».
Es geht darum auszuloten, wie Unternehmen ihren Betrieb kreislaufgerecht gestalten können: Welche Prozesse können verändert werden, wo stößt man an Grenzen und wo sind ganz neue Wege und Geschäftsmodelle angebracht, um das Unternehmen ökologisch und ökonomisch zukunftsfähig aufzustellen?
Als Inspiration stellen wir hier zwei abenteuerliche Unterfangen vor:
- Ein mittelständisches Unternehmen entwickelt einen Büroarbeitsraum, bei dem von Kopf bis Fuß-Boden, über Wandbedeckung und Möbel, alles neu gedacht wird.
- Und ein Start-up baut seine gesamte externe Lieferkette so auf, dass von der Herstellung der Reinigungsmittel über Verpackung, Etiketten, alles nachhaltig und ressourcenschonend ist.
Und wie können Sie in Ihrem Unternehmen oder in Ihrer Institution ins Tun kommen? Im Workshop spielen wir Ansatzmöglichkeiten der Kreislaufwirtschaft durch und wie Kundinnen und Kunden ebenso wie Mitarbeitende mitgenommen werden können.
Das Programm
Hier können Sie das Programm aufrufen » (PDF, 1,77 MB, barrierefrei)
- 13.30 Uhr Eintreffen
- 14 Uhr Begrüßung, Ralph Wilken, Leiter der Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg
Teil 1: Best Practice – Impulse
- 14.15 Uhr Ein zirkulärer Raum stellt den Betrieb auf neue Füße!
Sebastian Seger, W. Schumacher NEW WORK - 14.45 Uhr Putzen ohne Kompromisse – Kreislaufwirtschaft in der Lieferkette
Alexandra Gölz, PUUYU®
Teil 2: Workshop – Ideen
- 15.30 Uhr Zusammenarbeit in Gruppen
- 17.30 Uhr Vorstellung der Ergebnisse
- 18 Uhr Netzwerken
- 19 Uhr Ende
Moderation: Florian Erdbeer, circularstudio und Ina Lehnert-Jenisch, Wirtschaftsförderung Stadt Oldenburg
Die Mitwirkenden
- Sebastian Seger von W. Schumacher New Work aus Oldenburg arbeitet als New Work Consultant an neuen Geschäftsmodellen für sich verändernde Rahmenbedingungen.
- Alexandra Gölz, Gründerin der Brand PUUYU® aus Jever, entwickelt ungiftige, hochwirksame Reinigungsmittel – und denkt Nachhaltigkeit ganzheitlich: von der Rezeptur bis zum Vertrieb.
- Florian Erdbeer von circularstudio ist Designer für zirkuläre Systeme und Produkte und berät Kommunen und Unternehmen in Richtung Kreislaufwirtschaft und der Gestaltung nachhaltiger Räume.
- Ina Lehnert-Jenisch ist bei der Wirtschaftsförderung der Stadt Oldenburg Ansprechpartnerin für Kreislaufwirtschaft.
- Torben Kokott ist bei der Oldenburgischen Industrie- und Handelskammer (IHK) Ansprechpartner für Energie und Umwelt.
Rückblick auf Dat löppt! im Januar 2025
Der Auftakt der Reihe Dat löppt! – Kreislaufwirtschaft als Chance fand am 16. Januar 2025 » mit dem Vorreiter der Kreislaufwirtschaft, Prof. Dr. Michael Braungart, statt. Wie sich Kreislaufwirtschaft durch die Wertschöpfungskette eines Produkts hindurchzieht, haben Unternehmen anschaulich dargestellt.
Sprechen Sie uns gerne an.
Ihre Kontaktperson »
Zuletzt geändert am 30. Juli 2025