KMU x Start-ups=Innovation in Aktion
Erfolgreicher Auftakt von „KMU x Start-ups = Innovation in Aktion“
Oldenburg setzt auf Innovation durch Kooperation:
Mit dem neuen Veranstaltungsformat „KMU x Start-ups = Innovation in Aktion“ haben die Wirtschaftsförderung Oldenburg und das Technologie- und Gründerzentrum Oldenburg (TGO) am Donnerstag, 25. September 2025, erfolgreich ein Forum geschaffen, das gezielt mittelständische Unternehmen mit innovativen Start-ups aus dem TGO zusammenbringt. Rund zwei Stunden lang drehte sich alles um praxisnahe Beispiele dafür, wie Kooperationen mit Start-ups die Digitalisierung, Prozessoptimierung und Geschäftsmodellentwicklung im Mittelstand voranbringen können.
Kooperationen, die wirken: Drei Praxisbeispiele aus dem TGO
Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen drei Best-Practice-Präsentationen. Die teilnehmenden Start-ups zeigten eindrucksvoll, wie durch Zusammenarbeit mit dem Mittelstand konkrete Mehrwerte entstehen:
- Humatects GmbH präsentierte gemeinsam mit der Technischen Bau Dienstleistungen GmbH (tbd), wie digitale Wissensvermittlung in der technischen Ausbildung aussehen kann. In der tbd-Akademie kommt die von Humatects entwickelte App CoGuide im Bereich Messtechnik zum Einsatz, um Schulungsinhalte als Schritt-für-Schritt-Anleitungen bereitzustellen. Ziel ist es, insbesondere Einsteigenden den Umgang mit komplexen Messgeräten zu erleichtern – etwa als mobiler Wissensspeicher im Feld, wenn keine Expertin oder kein Experte zur Seite steht.
- sikwel GmbH berichtete über die Zusammenarbeit mit einem Kunden aus dem B2B-Großhandel. Durch die gezielte Analyse und intelligente Nutzung von Einkaufs- und Vertriebsdaten konnten beim Kunden Lagerbestände optimiert und Vertriebspotenziale effizient ausgeschöpft werden.
- 3D Markt Shop zeigte die Potenziale und konkreten Anwendungsfälle von additiver Fertigung und 3D-Druck für den Mittelstand auf.
Der anschließende Austausch beim Networking machte deutlich: Kooperationen zwischen Start-ups und Mittelstand bieten zahlreiche Chancen – und sind ein wichtiger Baustein, um die Wettbewerbsfähigkeit der regionalen Wirtschaft langfristig zu sichern.
Infos zum Format
Teilnehmende Unternehmen erhalten praxisnahe Einblicke in innovative Technologien und Geschäftsmodelle, die konkrete Potenziale für ihre eigene Organisation eröffnen – etwa zur Effizienzsteigerung, Prozessdigitalisierung oder Automatisierung. Gleichzeitig bietet das Format wertvolle Impulse für die Erschließung neuer Märkte, Zielgruppen und Geschäftsbereiche sowie die Möglichkeit, strategische Partnerschaften mit jungen Technologieunternehmen aus Oldenburg aufzubauen.
Die nächste Ausgabe von „KMU x Start-ups=Innovation in Aktion“ wird es im Frühjahr 2026 geben. Infos folgen!
Zuletzt geändert am 30. September 2025