MACH|WERK

Fonds unterstützt junge Kultur mit 50.000 Euro

Stadtverwaltung fördert sechs innovative Formate

Mit dem „MACH|WERK“-Fonds für innovative Kulturprojekte fördert die Stadt Formate, die anders sind – neu und durchaus unkonventionell. In der Sitzung am Dienstag, 19. August 2025, haben die Mitglieder des Kulturausschusses nun entschieden, welche Projekte für das Jahr 2025 den Zuschlag erhalten. Von den acht eingereichten Ideen, die ein Gesamtvolumen von 85.860 Euro aufwiesen, konnten sich sechs Formate durchsetzen. Die Stadtverwaltung stellt eine Fördersumme von 50.000 Euro für die Umsetzung in den kommenden zwölf Monaten bereit.

Mut und Lust auf das Unbekannte

Gesucht waren unverbrauchte Ideen, um attraktive Impulse in die Kulturlandschaft der Stadt zu bringen. „Mut und Lust darauf, das Unbekannte zu wagen – diese Qualitäten wollten wir fördern“, sagt Maurice Gärtner aus dem Kulturbüro. „Mit den spannenden und einfallsreichen Projekten, für die sich der Ausschuss entschieden hat, ist uns dies gelungen.“ Seit 2018 fördert die Verwaltung mit dem „MACH|WERK“-Fonds explizit die junge Kultur in der Stadt.

Folgende Projekte wurden ausgewählt:

  • Maike Jebens und Marie-Louise Gunst: „Brot & lose Kunst“
  • Eike Weinreich: „Der Clown und die Zirkusreiterin“
  • Merle Smalla: „Die Orakel-Revue“
  • Helene von Oldenburg: „Zukunft_OL +50“
  • Oliver Godow: „A Chance – eine Fotoskulptur für das 91er-Gelände“
  • Anne Kammer-Eversbusch: „Shakespeare ohne Raum“

Weitere Informationen zu der Auswahl von MACH|WERK 2025 gibt es auf der Seite vom Kulturschnack ».

Zuletzt geändert am 2. September 2025