blue OL Kulturfestival 55+

Tolles Line-Up und Workshop-Programm bei „blue OL“ 2025

Das „blue OL. Kulturfestival 55+“ findet von Freitag, 12. September, bis Sonntag, 14. September 2025, in der Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6, statt. Geboten werden drei Tage voller Workshops, Essen, Trinken, Klönen und mit einem attraktiven Bühnenprogramm. Headliner ist wieder die Band „Heart of Gold“ mit authentischem Rock der 70-erJahre. Festival-DJ Mr. 5ooo legt auf beim „Wilden Tanzen“. Auch Sybille Gimon und die Volksliedersinger sowie der Oldenburger Rockchor geben sich die Ehre. Und die absolute Sahnehaube auf dem Line-Up bildet zum Abschluss des Festivals am Sonntag, 14. September 2025, 18 Uhr, die Entertainerin und Autorin Annie Heger mit einer musikalischen Lesung aus ihrem Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“.

Programmheft zum Kulturfestival 55+ liegt aus

Das ausführliche Programmheft zum „blue OL. Kulturfestival 55+“ 2025 ist erschienen. Druckfrisch liegt es an vielen öffentlichen Stellen, zum Beispiel in der Jugendherberge Oldenburg, in den Bürgerbüros und bei der Oldenburg-Info im Lappan und sowie in zahlreichen Einrichtungen aus. Das detaillierte Programm kann hier heruntergeladen werden (PDF, 4,2 MB, barrierefrei) »

Headliner: Heart of Gold

Los geht’s mit dem Bühnenprogramm am Freitag, 12. September 2025, um 20 Uhr mit dem Top Act „Heart of Gold“. Das Oldenburger Trio beschert seit zwei Jahrzehnten mit einem ständig wachsenden Song-Repertoire aus den 60er und 70er Jahren seinem Publikum die schönsten Jugenderinnerungen. „Ein Konzert mit ,Heart of Gold‘ ist ein musikalisches Live-Erlebnis, das das Publikum in die Zeit von Flower-Power, Woodstock und Beatclub zurückversetzt“, kündigt die Festivalleiterin Christiane Kaminski vom Kulturbüro der Stadt Oldenburg an.

Wildes Tanzen mit DJ Mr. 5ooo

Am Samstagabend, 13. September 2025, darf ab 20 Uhr wild getanzt werden bei der Vinyl Party mit DJ Mr. 5ooo. Stephan Mühlhaus legt Platten aus den 60-er, 70-er und 80-er Jahren auf und so manchen Oldie dazu, der auch den letzten Tanzmuffel auf den Dancefloor zieht.

Vielstimmiger Gesang im Schirrmann's

Vielstimmiger Gesang wird die Jugendherberge am Sonntagnachmittag, 14. September 2025, erfüllen. Ergebnisse aus dem Workshop „Songwriting mit klarer Sicht“ präsentieren Annie We und die Teilnehmenden ab 13 Uhr am Kamin im „Schirrmann’s“. Berührend authentische Botschaften in Wort und Klang regen zu Gedanken und Gesprächen an. Ab 14.30 Uhr versammeln Sybille Gimon & Friends alle Volksliedersängerinnen und Volksliedersänger im „Schirrmann’s“. Anschließend kann man sich bei Kaffee und Kuchen stärken, bevor es um 16 Uhr mit dem Singen weitergeht. Dann hat der Rockchor 55+ seinen starken Auftritt.

Annie Heger live bei blue OL

Nicht verpassen sollten alle Festivalbesucherinnen und Festivalbesucher den Abend mit Annie Heger. Am Sonntag, 14. September 2025, 18 Uhr, hält sie eine musikalische Lesung aus ihrem Buch „Sei der Wind, nicht das Fähnchen“. Die beliebte Entertainerin und Autorin lässt die Leichtigkeit hochleben, genießt den freien Fall und badet im Tiefsinn. Sie erzählt von unstillbaren Hunger nach Leben und Zuckerwatte, von offenen Rechnungen, radikaler Verbundenheit und Reinheitsgeboten. Und dabei ist sie laut, urkomisch und gleichzeitig berührend sanftmütig. Und von den steifen Brisen des Lebens lässt sie sich nicht vom Deich wehen.

Breites Workshop-Angebot in der Jugendherberge

Das Workshop-Angebot reicht in diesem Jahr von Bühnenbild-Gestaltung über Tanzen für alle und Tänze aus aller Welt bis hin zu Songwriting, Theaterspiel und Kunst- und Kreativ-Angeboten. Erstmals gibt es ein „blue:LABOR“, in dem Impulse, Inspirationen, Ideen und Wünsche zusammen getragen werden für eine nachhaltige Wirkung des „blue OL. Kulturfestivals 55+“. 

Anmeldeschluss war bereits am Mittwoch, dem 3. September 2025. Für Spontane und Kurzentschlossene gibt es Restplätze, die an den Festivaltagen per Aushang im Foyer der Jugendherberge bekannt gegeben werden.

Hier können Sie im aktuellen Workshop-Angebot stöbern »

Träger und Förderer des Festivals

Träger des Festivals ist der DJH-Landesverband Unterweser-Ems in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg. Förderer sind die Marius Eriksen Stiftung, die GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH und die Regionale Stiftung der LzO. Schirmherr ist Oldenburgs Oberbürgermeister Jürgen Krogmann.

Veranstalter und Förderer

Bilanz 3. „blue OL. Kulturfestival 55+“ 2023

Das war der absolute Hit!

Drei Wurf hat jede/r: Das dritte „blue OL. Kulturfestival 55+" 2023 hat alles bislang Dagewesene getoppt!

10 Workshops
8 Dozentinnen und 1 Dozent (Kunst- und Kulturgeragoginnen oder Kunstpädagoginnen, ein Dozent für kreatives Schreiben)
150 Workshop-Teilnehmende

2 Residenzprojekte
4 Senioreneinrichtungen
2 Dozentinnen (Kunstgeragogin und Theaterpädagogin)
63 (19+44) Bewohnerinnen und Bewohner von Senioreneinrichtungen erreicht

Publikum bei Bühnenveranstaltungen:

325 Gäste bei der Eröffnung mit „Heart of Gold“
30 Gäste bei Lagerfeuer-Konzert mit Annie We
250 Gäste beim „Wilden Tanzen“
100 Gäste bei Sybille Gimon & Friends mit den Volksliedersingern
300 Gäste beim Mitsing-Konzert des Rockchores 55+
80 Gäste beim Comedy-Abend mit Marcelini & Oskar

Rund 1.300 = Gesamt-Teilnehmendenzahl bei „blue OL. Kulturfestival 55+

Aber sehen Sie selbst...

Impressionen vom Festival

Das war das „blue OL. Kulturfestival 55+" 2023

Förderer

Das „blue OL. Kulturfestival 55+“ wurde gefördert von der Barthel Stiftung, der Marius Eriksen Stiftung, der Friedrich- und Hedwig-Eilers-Stiftung, der GSG OLDENBURG Bau- und Wohngesellschaft mbH und der Regionalen Stiftung der LzO.

Jugendherberge Oldenburg überzeugt als idealer Festivalort

Endlich wieder „blue OL“

ENDLICH! Endlich wieder Kunst und Kultur drinnen und draußen erleben! Sich endlich wieder mit Gleichgesinnten treffen und gemeinsam die kreativen Potenziale ausloten, mit denen Sie Ihr eigenes Alter(n) und unsere Gesellschaft gestalten wollen. Endlich Kunst und Kultur für sich neu entdecken als Schlüssel zu mehr Teilhabe und Lebensqualität!
Endlich wieder „blue OL“, das Kulturfestival für Menschen ab 55 in Oldenburg.

Vom 24. bis 26. September 2021 gab es drei Tage lang ein vielfältiges Bühnen- und Workshop-Programm am neuen Festivalort, der Jugendherberge Oldenburg, Straßburger Straße 6.
Das Workshop-Angebot » reichte 2021 von Märchenerzählen, einer Collage in Blau und Impro-Schauspiel über Musiktheater speziell für Männer und Häkeln ohne Grenzen bis hin zu einem Tanzchor, zu Clownstheater und Tänzen aus aller Welt.

Das Bühnenprogramm „blue OL dreht auf!" » brachte nebem dem Headliner „Heart of Gold" eine ganze Reihe von Musikerinnen und Musikern ins „Schirrmann's", die den Geschmack der Zielgruppe 55+ genau getroffen hat.

Eindrücke von „blue OL. Kulturfestival 55+" 2021

Die Premiere 2019

„blue OL. Kulturfestival 55+“ unter diesem Titel veranstaltete der Seniorentreffpunkt im Pavillon in Kooperation mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg vom 23. bis 26. Mai 2019 erstmalig ein viertägiges Kulturfestival für Menschen ab 55. Stattgefunden hat das Festival im Seniorentreffpunkt im Pavillon, Scheideweg 100, und auf dem umliegenden Parkplatz des famila Centers Scheideweg. Vier Tage lang (Donnerstag bis Sonntag) wurden Aktivitäten in allen Kunstsparten angeboten.

Lesen Sie mehr von der Premiere 2019 »

Eindrücke von blue OL. Kulturfestival 55+

Bilder: Stadt Oldenburg

2021: Kooperationsprojekt des Deutschen Jugendherbergswerkes mit dem Kulturbüro der Stadt Oldenburg

„blue OL. Kulturfestival 55+" wird 2021 unterstützt von der Marius Eriksen Stiftung, der LzO Regionalstiftung, der GSG Oldenburg und der Friedrich- und Hedwig-Eilers-Stiftung.

Das Bühnenprogramm „blue OL dreht auf!" wird gefördert von der Oldenburgischen Landschaft mit Mitteln des Landes Niedersachsen aus dem Förderprogramm „Niedersachsen dreht auf!"

Kontakt

Nähere Infos gibt:

Christiane Maaß
Stadt Oldenburg
Kulturbüro
Peterstraße 23
26121 Oldenburg

E-Mail: kulturellebildung[at]stadt-oldenburg.de
Telefon: 0441 235-2319

Zuletzt geändert am 9. September 2025