Mitmach-Aktion „Geschichte lebt!“

Jahreskarte gewinnen

Lebendige Augen an Fassade des Museums und im Stadtraum

Unter dem Motto „Geschichte lebt!“ lädt das Stadtmuseum Oldenburg (SMO) alle Oldenburgerinnen und Oldenburger ein, ihre Stadt mit neuen Augen zu sehen – und aktiv an der großen Mitmach-Aktion zur bevorstehenden Neueröffnung teilzunehmen. Ob auf Postkarten, als Animation für Instagram oder an Fassaden: Die lebendigen Augen des Stadtmuseums sind nahezu überall in der Stadt zu finden. Wer aktiv mitmachen will, schnappt sich eine der kostenlosen Postkarten mit Klebeaugen, die seit Anfang November in der ganzen Stadt verteilt sind, erweckt Objekte augenzwinkernd zum Leben und schickt ein Foto davon an das Stadtmuseum.

Oberbürgermeister Jürgen Krogmann unterstützt die Aktion: „Ob Fundstück, Lieblingsding oder Alltagsgegenstand: Alles kann zur Geschichtenerzählerin werden – vom vertrauten Baum bis zum alten Foto oder dem Schlüssel zur eigenen Wohnung. Wir freuen uns über zahlreiche unterschiedliche Fotos der Bürgerinnen und Bürger und deren spannende Ideen aus ihrem Leben in Oldenburg, auf denen die Augen zu sehen sind. Am Ende hoffen wir auf ein buntes Mosaik aus den Einsendungen, das uns zeigt: Geschichte ist überall, mitten in unserem Alltag.“

Augenzwinkernd auch digital unterwegs

Wer keine der Postkarten mit Klebeaugen ergattern konnte oder lieber digital unterwegs ist, nutzt gerne diese Variante der Stadtmuseums-Augen: Unter dem Stichwort „Geschichtelebt“ stehen die SMO-Augen als Animation auf GiPHY für Instagram Storys bereit. So können alle Interessierten ohne Postkarte mitmachen und ihre Umgebung kreativ neu inszenieren.

Lebendige Augen an der Fassade des SMO und im Stadtraum

Die Augen blicken auch aus dem neuen Stadtmuseum: Eine Lichtinstallation an der Fassade des Neubaus zeigt in den Abendstunden eine neue Variation der bekannten Augen, die bereits zur Nacht der Museen für Aufmerksamkeit sorgten. So sendet das Museum schon erste visuelle Signale in die Stadt.

Die SMO-Augen zudem am Pferdemarkt zu sehen: Das Neue Rathaus wurde zum Leben erweckt und macht aufmerksam auf seine lebendige Geschichte. Im Rahmen des Lamberti-Markts folgt ab Dienstag, 25. November 2025, das Alte Rathaus: Täglich um 17 und 19 Uhr erscheinen dort kurz die animierten Augen des Stadtmuseums und machen auf die Aktion aufmerksam.

So können Interessierte mitmachen und gewinnen

Die entstandenen Bilder oder Videos können über Instagram an @stadtmuseumoldenburg » oder per E-Mail an mitmachen-im-smo[at]stadt-oldenburg.de geschickt werden. 

Und das lohnt sich, denn unter allen Einsendungen wird eine Jahreskarte für das neue Stadtmuseum verlost. Ausgewählte Beiträge erscheinen auf der Website und dem Instagram-Kanal des SMO.

Stand der Arbeiten am Neubau

Auf dem Vorplatz des Stadtmuseums laufen die letzten Bauarbeiten. Parallel dazu sind in den 49. Kalenderwochen 2025 die Arbeiten der Einrichtung und Möblierung eng mit der letzten Phase des Innenausbaus verzahnt. Hier steht zum Beispiel am Mittwoch, 3. Dezember 2025, die Lieferung der ersten Ausstellungsmöbel an. Alle Beteiligten arbeiten unter Hochdruck daran, den geplanten Eröffnungstermin im Frühjahr 2026 zu ermöglichen.

Das Stadtmuseum dankt den zahlreichen Unterstützerinnen und Unterstützern: Den Bürgerinnen und Bürgern, die sich an der Aktion bereits beteiligt haben, den Schlosshöfen, dem Bürger- und Ordnungsamt, den Einrichtungen am Pferdemarkt sowie den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern im Alten Rathaus. Sie alle tragen die Vorfreude auf das neue SMO sichtbar in die Stadt.

Zuletzt geändert am 25. November 2025