Pulverturm

Überreste der Stadtmauer

Der Pulverturm wurde 1529 gebaut und ist somit schon fast 500 Jahre alt. Dieser ist aus Ziegeln gebaut, rund und hat ein Kuppeldach. Wenn man davor steht, wirkt dieser sehr groß! An einer Seite sieht man sogar noch Überreste der Stadtmauer. Im Mittelalter gab es um die ganze Stadt eine Befestigungsanlage – der Pulverturm ist das einzige Gebäude, welches davon übrig geblieben ist. Ursprünglich wurde in dem Turm Schießpulver für Kanonen aufbewahrt. Die Kanonen haben damals auf dem flachen Dach gestanden, um die Stadt vor Fremden zu schützen. Heute ist das Dach eine Kuppel. 200 Jahre nachdem er gebaut wurde, brauchte man den Turm und die Stadtmauern nicht mehr.

Von der Kühlkammer zur Kunstgalerie

Die Stadtmauern wurden abgerissen und in dem Turm wurde nun Eis gelagert, damit das Essen der Hofküche immer schön kalt blieb. Heute werden im Turm manchmal Kunstwerke von Nachwuchskünstlerinnen und -künstlern ausgestellt. Seit fast 50 Jahren steht der Turm unter Denkmalschutz, das heißt, dass der Turm nicht abgerissen oder beschädigt werden darf, damit ihn noch viele Menschen nach uns angucken können.

Die Adresse und weitere Informationen

Pulverturm am Schlosswall
Schloßwall
26122 Oldenburg

Auf der Website vom Stadtmuseum erfährst du noch mehr über den Oldenburger Pulverturm ».

Zuletzt geändert am 9. Juli 2025