Rund ums Schloss
Wunderschöne Burganlage
In Oldenburg gibt es ein „richtiges“ Schloss, in dem bis 1918/1919 Grafen und Großherzöge von Oldenburg gewohnt haben. Nun ist es das Landesmuseum Kunst & Kultur Oldenburg.
An der Stelle des Schlosses gab es vor mehreren hundert Jahren eine Ringburganlage und erst 1607 wurde die Burganlage in ein Schloss umgewandelt. Das dauerte acht Jahre! Nach und nach wurde das Schloss weiter verändert.
Zu dem Schloss gibt es auch noch eine alte Schlosswache, die im Jahr 1839 nur wenige Meter weiter gebaut wurde. Es ist ein weißes Gebäude mit vier dicken Säulen, die ein Dach mit Reliefs stützen. Reliefs, das sind so eine Art Verzierungen, die aus der Mauerfläche hervortreten.
Weitere Informationen zum Landesmuseum Kunst & Kultur
Schlossgarten: Vielfältiger Garten
In den Schlossgarten gelangt man durch eines der verzierten Tore. Es gibt mehrere Wege, viele Bäume und Pflanzen und sogar einen Teich. Der Garten ist in mehrere Bereiche unterteilt, die 1808 angelegt wurden und alle unterschiedlichen Funktionen hatten. So gibt es zum Beispiel einen Wirtschaftshof mit Kuh- und Pferdestall, einen Küchengarten, einen Obstgarten und einen Blumengarten.
Über den Schlossgarten
Der Schlossgarten wurde im Jahr 1814 eröffnet. Seit dem Bestehen wurde der Schlossgarten nur ein wenig umgebaut. Daher kann man auch noch Bäume sehen, die bereits über 200 Jahre alt sind. Er gehört zu den bedeutenden historischen Parkanlagen Deutschlands. Die rund 16 Hektar große Parkanlage mit seiner Vielfalt an pflanzlichen Formen und Farben wurde von Herzog Peter Friederich Ludwig als englischer Landschaftsgarten angelegt. Durch den Stil eines englischen Landschaftsgartens mit alten Baumriesen und verschlungenen Wegen und Bachläufen, ist der Schlossgarten für viele Oldenburgerinnen und Oldenburger sowie Besucherinnen und Besuchern ein Lieblingsort. Im Schlossgarten kann man freilaufende Enten und Gänse, viele Vögel und mit Glück Eichhörnchen entdecken. Seit 1978 steht der Garten unter Denkmalschutz und präsentiert sich so den Besucherinnen und Besuchern zugleich als Gartenkunstwerk und Naherholungsgebiet.
Öffnungszeiten und Adresse
Der Park ist ganzjährig und täglich ab 8 Uhr geöffnet. Einen Eingang findest du entweder gegenüber vom Schloss oder vom Kasinoplatz. Aber auch in der Gartenstraße und am OLantis sind Eingänge zum Garten.
Weitere Informationen zum Schlossgarten
Wenn du dich noch mehr informieren möchtest, besuch doch einfach mal mit deinen Eltern oder Freunden das den Schlossgarten oder gucke auf die Homepage vom Schlossgarten, dort findest du viele interessante Informationen ».
Zuletzt geändert am 10. Juli 2025