Faire Woche 2025
Wer mitmacht, macht den Unterschied
Oldenburg lädt zur bundesweiten Aktionswoche ab dem 12. September ein
Unter dem Motto „Fair handeln – Vielfalt erleben“ findet von Freitag, 12. September, bis Freitag, 26. September 2025, die bundesweite Faire Woche statt. Sie ist die größte jährlich stattfindende Aktionswoche zum Fairen Handel in Deutschland. Auch Oldenburg, seit 2019 ausgezeichnete Fairtrade-Stadt », beteiligt sich wieder mit einem vielfältigen Programm. Von der Stadtrallye über den Markt der Zukunft » bis hin zu spannenden Radiobeiträgen erwartet die Bürgerinnen und Bürger eine bunte Vielfalt an Aktionen rund um den Fairen Handel. Koordiniert werden die Veranstaltungen vom Aktionsbündnis „Oldenburg handelt fair“, das sich seit Jahren dafür einsetzt, den nachhaltigen Konsum in der Stadt sichtbar und erlebbar zu machen. Dabei vernetzt es Initiativen, Schulen, Vereine, kirchliche und öffentliche Einrichtungen sowie Unternehmen und engagierte Bürgerinnen und Bürger.
Unterwegs durch Oldenburg
Bereits seit Montag, 1. September 2025, läuft die faire Stadtrallye „Fair handeln – Vielfalt erleben in Oldenburg“. Noch bis Sonntag, 28. September 2025, können dabei zahlreiche Aktionspartnerinnen und Aktionspartner von „Oldenburg handelt fair“, etwa der CONTIGO Fairtrade Shop, das Cine k, JANUN Oldenburg, Maas Natur oder der Ernährungsrat Oldenburg entdeckt werden. Ein Rallye-Pass führt durch alle Stationen, die in beliebiger Reihenfolge und zu den regulären Öffnungszeiten erreichbar sind. Vor Ort warten kleine Aufgaben, die gelöst werden müssen. Für jede Station oder Aufgabe gibt es einen Stempel. Ab vier Stempeln ist die Teilnahme an einem Gewinnspiel möglich, bei dem faire Preise im Wert von bis zu 50 Euro winken.
Der Rallye-Pass steht online zum Selbstausdrucken bereit oder ist direkt bei den teilnehmenden Partnerinnen und Partnern vor Ort erhältlich. Die ausgefüllten Rallye-Pässe können bis zum 28. September 2025 im Briefkasten des Ökumenischen Zentrums Oldenburg e.V., Kleine Kirchenstraße 12, abgegeben werden.
Nachhaltigkeit, Klimaschutz und ein bisschen Basteln
Wo man sich noch Rallye-Pässe sichern kann, ist der Markt der Zukunft auf dem Schlossplatz am Samstag, 13. September 2025. Denn von 11 bis 17 Uhr verwandelt sich der Platz in einen lebendigen Treffpunkt für Nachhaltigkeit, Engagement und kreative Ideen. Hier werden die 17 UN-Nachhaltigkeitsziele greifbar und zeigen, wie nachhaltiges Handeln im Alltag gelingen kann. Außerdem stellen über 50 Initiativen, Vereine und Gruppen ihre Projekte rund um Klimaschutz, Ernährung und globale Gerechtigkeit vor. Dazu gibt es zahlreiche Mitmachaktionen, Workshops, Kleidertausch, Infostände und Fairtrade-Angebote, die zum Ausprobieren und Entdecken einladen. Kinder kommen ebenfalls nicht zu kurz und können sich bei Bastelaktionen, Spielen und Naturangeboten austoben. Auch „Oldenburg handelt fair“ ist mit einem vielfältigen Programm dabei: Besucherinnen und Besucher können am Fairtrade-Sudoku knobeln oder das Infomobil für Dialog und Austausch nutzen.
Kaffeegenuss – aber fair
Wer Kaffee mag, kommt an Adrianna Trzeszczkowska-Trujillo und Juan Trujillo von der Kaffeerösterei „La Molienda“ aus dem Ziegelhofviertel kaum vorbei. In der 14. Folge der Radio-Reihe „FairAntwortet“ sprechen sie am Mittwoch, 17. September 2025, von 19 bis 20 Uhr auf dem lokalen TV- und Radiosender Oeins über die Bedeutung langfristiger Partnerschaften, die Herausforderungen im Alltag und die Menschen hinter dem Produkt. Dabei setzen sie sich für einen fairen und transparenten Kaffeehandel ein. Zu hören ist die Folge auf UKW-Frequenz 106,5 oder auf der Seite von Oeins ».
Alle bisherigen Folgen sind auf der Website von „Oldenburg handelt fair“ abrufbar ». Sie bieten unterschiedliche Einblicke in den Fairen Handel und stehen zum Anhören bereit.
Zuletzt geändert am 10. September 2025