- Neubau Weser-Ems-Hallen
- Märchenfiguren geben Straßen ihre Namen
- Ehemaliges Finanzamtsgelände
- Degodehaus
- Ofener Straße: Metallgeländer-Tausch
- Besuch von Regionalministerin Wiebke Osigus
- Bauanträge nur noch digital
- Kiosk am Pferdemarkt: Fläche wird gepflastert
- Außenblick auf Oldenburger Planungsthemen
Kiosk am Pferdemarkt: Fläche wird gepflastert
Verzögerung durch altes Fundament und Vergabe-Aufhebung
Der Kiosk am Pferdemarkt ist schon seit Frühjahr 2025 Geschichte: Der Flachdachbau, in dem ein Kiosk, ein Imbiss und eine öffentliche Toilette untergebracht waren, wurde Anfang des Jahres abgerissen. Doch wie ist der aktuelle Stand der Fläche, die eigentlich ab Mai 2025 den Wochenmarkt erweitern sollte? Dazu sagt der zuständige Stadtrat Holger Denckmann: „Die gute Nachricht ist: In dieser Woche können die Pflasterarbeiten endlich starten. Aktuell gehen wir davon aus, dass die Fläche Ende August 2025 vollständig fertig gestellt sein wird.“ Die Stadt arbeitet derzeit an einem Konzept, wie die frei gewordene Fläche künftig genutzt werden und zur Attraktivität des Pferdemarkts beitragen soll.
Warum hat sich der Zeitplan verzögert?
Denckmann erläutert die Gründe für den Zeitverzug: „Die Vergabeunterlagen für die Pflasterarbeiten konnten – anders, als ursprünglich geplant – erst nach dem vollständigen Abriss des Gebäudes fertiggestellt werden. Denn erst dann konnten wir sehen, inwieweit das Gebäude mit dem unmittelbar dahinter befindlichen Fußgängertunnel verbunden war. Im Zuge des Rückbaus wurde zudem festgestellt, dass das Kioskgebäude auf einem vorher bis auf die Fundamente abgetragenen Gebäude gegründet wurde. Somit war auch unklar, mit welchen Baulasten unterhalb des eigentlichen Kioskgebäudes zu rechnen war und wie sich diese auf die zukünftige Pflasterfläche auswirken würden.“
Zudem musst die erste Vergabe aufgrund einer fehlenden Qualifizierung aufgehoben werden, was zu weiteren Verzögerungen führte. Und nicht zuletzt haben sich die von der Stadt einzuhaltenden allgemeinen technischen Vertragsbedingungen verändert: Diese verlangen für überfahrbare Pflasterflächen mit Fahrzeugen über 3,5 Tonnen eine Pflasterplattendicke von 100 mm – doch diese werden in der Region bisher nur von einem Hersteller als Bestellware mit entsprechender Lieferzeit angeboten. Oben drauf kommt dann noch eine zusätzliche Aushärtungszeit.
Gibt es ein Alternativangebot zu dem alten Kiosk?
Als Ersatz für den Kiosk und die öffentliche Toilettenanlage wurden bereits vor geraumer Zeit in unmittelbarer Nähe Container auf dem Pferdemarkt aufgebaut und in Betrieb genommen. Kalte Getränke, Kaffee, belegte Brötchen und mehr gibt es seit Sommer 2024 beim Kiosk am Wochenmarktgelände.
Die Toilettenanlage ist von montags bis donnerstags, 6 bis 20 Uhr, freitags von 6 bis 17 Uhr sowie samstags von 7 bis 14 Uhr geöffnet. Sonntags bleibt sie geschlossen. Es stehen dort auch eine barrierefreie Toilette und eine Wickelmöglichkeit zur Verfügung. Die Nutzung ist kostenlos.
Warum musste der Kiosk überhaupt abgerissen werden?
Das 1969 errichtete Gebäude war stark in die Jahre gekommen, zudem gab es seit Ende 2022 keine langfristige Betreuung der Toiletten mehr. Die aktuell aufgestellten Container mit Kiosk und Toiletten stellen aber nur eine Übergangslösung dar: Langfristig wird ein dauerhaftes Konzept im Zusammenhang mit dem Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt angestrebt. Zum Sanierungsgebiet gehört auch der Bereich Pferdemarkt.
Wann findet der Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt statt?
Der Wochenmarkt auf dem Pferdemarkt ist der größte der städtischen Wochenmärkte. Von Frühjahr bis Herbst werden hier vor allem an Samstagen zwischen 7 und 14 Uhr an bis zu 70 Marktständen Waren aller Art angeboten. Aber auch dienstags und donnerstags (jeweils von 7 bis 13.30 Uhr) findet sich ein reichhaltiges Angebot für den täglichen Bedarf.
Wo kann ich mehr erfahren?
Mehr über das Angebot und die Öffnungszeiten, Parkmöglichkeiten und Marktpläne sowie Informationen zu den weiteren Oldenburger Wochenmärkten »
Und wer sich für das Sanierungsgebiet Nördliche Innenstadt und die Rahmenplanung interessiert, liest hier mehr darüber »
Zuletzt geändert am 30. Juli 2025