Qualitätssiegel „Wohnen mit Service“
Oldenburg verleiht erstmals Qualitätssiegel – Umfassendes Prüfverfahren
Johanniter/GSG-Einrichtung am Bloherfelder Markt ausgezeichnet
Ein wichtiger Schritt für mehr Transparenz und Qualität im Bereich Betreutes Wohnen: Die Stadt Oldenburg hat zum ersten Mal im August 2025 das neue Qualitätssiegel „Betreutes Wohnen/Wohnen mit Service“ vergeben. Die Johanniter/GSG-Einrichtung am Bloherfelder Markt ist Vorreiter: Sie ist die erste Einrichtung, die das umfassende Prüfverfahren durchlaufen und bestanden hat. Das unabhängige Prüfgremium lobte insbesondere die durchdachte Kombination aus barrierefreier Infrastruktur, niedrigschwelliger Betreuung und sozialem Miteinander. „Wir freuen uns sehr über diese Auszeichnung. Sie bestätigt unser tägliches Engagement für ein selbstbestimmtes Leben im Alter in einem sicheren, sozialen Umfeld“, sagt Angela Exner-Wallmeier, Fachbereichsleitung Soziale Dienste im Ortsverband Oldenburg der Johanniter-Unfall-Hilfe.
Und Lena Haddenhorst, Fachdienstleiterin für Pflege, Wohnen und soziale Beratung bei der Stadt Oldenburg, ergänzt: „Mit der Einführung des Oldenburger Siegels für Betreutes Wohnen und Wohnen mit Service setzen wir als Stadt einen wichtigen Impuls für Qualität und Transparenz in diesem wachsenden Angebotsbereich. Jetzt gilt es, das Siegel zu etablieren und als verlässliche Orientierung bekannt zu machen.“
Ein Siegel mit breiter Beteiligung
Das Siegel wurde auf Grundlage eines Ratsbeschlusses entwickelt. In einem Beteiligungsprozess wurden die Qualitätskriterien gemeinsam mit verschiedenen Akteurinnen und Akteuren an einem Runden Tisch erarbeitet – darunter Anbieter von Betreutem Wohnen, Mieter sowie Fachstellen der Stadtverwaltung. Das Ergebnis ist ein praxisnahes und breit abgestimmtes Instrument zur Sicherung und Förderung von Qualität im Bereich Wohnen im Alter.
Qualitätssicherung durch ein unabhängiges Prüfgremium
Ziel ist es, verlässliche Mindeststandards zu sichern, die in einem Turnus von vier Jahren überprüft werden. Die Prüfung erfolgt durch ein unabhängiges Prüfgremium, durch städtische Vertreterinnen der Altenhilfe, der Pflegefachplanung, der Heimaufsicht, der Planung von Barrierefreiheitskonzepten sowie der Seniorenvertretung.
Kriterien aus drei Bereichen
Geprüft werden Kriterien aus den folgenden Bereichen:
- Grundlagen: barrierefreie Ausstattung, faire Vertragsgestaltung, gute Lage und bezahlbare Kosten
- Grundservice: persönliche Ansprechpersonen, soziale Angebote, hausinterne Unterstützung
- Wahlservice: individuell buchbare Zusatzleistungen wie Essensversorgung, Reinigung oder Einkaufsdienste
Einrichtungen mit Siegel „Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service“
Alle Einrichtungen, die das Siegel „Betreutes Wohnen / Wohnen mit Service“ erhalten haben, werden hier aufgeführt. Damit möchten wir Transparenz schaffen und interessierten Seniorinnen und Senioren sowie deren Angehörigen einen Überblick über geprüfte Angebote in Oldenburg geben. Die Liste wird regelmäßig aktualisiert, sobald weitere Einrichtungen das Siegel verliehen bekommen.
• Johanniter Unfallhilfe/GSG: Wohnen mit Service am Bloherfelder Markt; Bloherfelder Straße 175, 26129 Oldenburg
Interesse am Siegel?
Einrichtungen, die sich ebenfalls zertifizieren lassen möchten, können sich bei der Koordinierungsstelle Altenhilfe der Stadt Oldenburg informieren. Ansprechpartnerin ist Carina Fugel, die unter der Telefonnummer 0441 235-2167 oder per E-Mail an koordinierungsstelle.altenhilfe[at]stadt-oldenburg.de erreichbar ist.
Mehr erfahren
Die Stadt hat umfangreiche Informationen für die ältere Generation in unserer Stadt bereitgestellt ». Dort finden sich neben konkreten Beratungsangeboten, Wohnmöglichkeiten und Betreuungsformen sowie Informationen zur Pflege auch nützliche Tipps aus den Bereichen Begegnung und Freizeit, Engagement und Beteiligung oder Ausprobieren und Erleben.
Zuletzt geändert am 11. September 2025