Sozialpsychiatrischer Dienst

Beratung und Begleitung für psychisch erkrankte Menschen

Der Sozialpsychiatrische Dienst der Stadt Oldenburg bietet Beratung, Begleitung und Krisenintervention für psychisch erkrankte Menschen aus der Stadt Oldenburg, deren Angehörige und das soziale Umfeld an. Die Aufgaben des Sozialpsychiatrischen Dienstes werden durch das Niedersächsische Gesetz über Hilfen und Schutzmaßnahmen für psychisch Kranke (NPsychKG) geregelt.

Das Ziel dieser Hilfen ist es, psychisch kranken Menschen, ausgehend von ihren individuellen Fähigkeiten und Ressourcen, eine möglichst selbstständige Lebensführung in ihrem gewünschten Lebensbereich zu erhalten oder wieder zu ermöglichen. 

Das Team arbeitet interprofessionell aus den Fachrichtungen Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Gesundheits- und Krankenpflege und Verwaltung. Alle Mitarbeitenden unterliegen der Schweigepflicht.

Der Sozialpsychiatrische Dienst schreibt jährlich den Sozialpsychiatrischen Plan » für die Stadt Oldenburg fort.

Leistungsspektrum

Unsere Leistungen sind für Sie kostenfrei und umfassen:

  • Informations- und Beratungsgespräche mit Betroffenen, Angehörigen und Kontaktpersonen
  • Hausbesuche
  • Diagnostik
  • Krisenintervention
  • Hilfestellung im Rahmen der Sozialgesetze und Unterstützung bei Anträgen
  • Psychosoziale Begleitung nach Klinikaufenthalten
  • Beratungsangebot für ältere Menschen mit psychischen Erkrankungen
  • Gerontopsychiatrischer Dienst
  • Vermittlung in weiterführende ambulante, teilstationäre und stationäre Hilfen
  • Teilnahme an Hilfekonferenzen zur Einschätzung des Hilfebedarfs
  • Vernetzung/Zusammenarbeit mit allen psychiatrischen und psychosozialen Diensten und Institutionen
  • Geschäftsführung des Sozialpsychiatrischen Verbundes » der Stadt Oldenburg
  • Psychoseseminar: Trialog »

Unser interprofessionelles Team entscheidet fachlich, am einzelnen Menschen orientiert über die notwendigen Leistungen und Schritte im Rahmen von Hilfs- und Schutzmaßnahmen nach NPsychKG.

Der Sozialpsychiatrische Dienst leitet ein Forschungsprojekt in Kooperation mit der Universität Oldenburg. Weitere Informationen finden Sie auf der Seite „Forschungsprojekt“ der Stadt Oldenburg.

Der Psychosoziale Krisendienst der Stadt Oldenburg wird koordiniert durch den Sozialpsychiatrischen Dienst. Mehr Informationen finden Sie auf der Seite „Psychosozialer Krisendienst“ der Stadt Oldenburg.

Hinweise zu Hilfen bei Essstörung finden Sie auf der gleichnamigen Seite der Stadt Oldenburg ».

Kontakt

Telefon: 0441 235-8662
Fax: 0441 235-408662
E-Mail: spdi[at]stadt-oldenburg.de
(Bitte keine Notfallmeldungen über diese E-Mail-Adresse abgeben!)
Bei Notfällen rufen Sie bitte die 110 oder 112!

Sprechzeiten

  • Montag bis Donnerstag: 8 bis 12 Uhr und 13.30 bis 15.30 Uhr
  • Freitag: 8 bis 12 Uhr
  • zusätzliche Termine nach Vereinbarung

Zuletzt geändert am 16. Oktober 2025