Männer*aktionstage im November
Das Thema Männlichkeit wird schon länger kontrovers und kritisch diskutiert, bereits in den Achtzigern stellte Herbert Grönemeyer die Frage „Wann ist ein Mann ein Mann?“. Der Autor und Journalist Nils Pickert ergänzte 2024 mit der Feststellung „Solange es „echte“ Männer geben muss, sind wir alle die Falschen“. Fest steht, Männlichkeit ist in erster Linie vielfältig und umfasst viele Themen – von Vaterschaft über Gewalt und toxische Männlichkeit bis hin zu Gesundheit und Vorsorge. Anlässlich der Männeraktionstage » im November lädt das Gleichstellungsbüro zu einer Ausstellung und einem Vortrag ein.
Ausstellung „Männlich? Männlich!“
Für die die Fotoausstellung „Männlich? Männlich!“ haben sich 20 Oldenburger Männer im Alter von 23 bis 58 Jahren vom Fotografen Johannes Bichmann » portraitieren lassen, um die Vielfalt von Männlichkeit(en) sichtbar zu machen. Die so entstandenen Bilder werden mit Zitaten ergänzt, in denen die fotografierten Männer Einblick geben in ihre persönliche Sicht auf das Thema Männlichkeit und damit verbundene Aspekte wie Vaterschaft, Gewalt, Rollenbilder, Emotionen und Männergesundheit.
Montag, 3. November bis Donnerstag, 27. November 2025, Bürgerbüro Mitte, Pferdemarkt 14
Die Ausstellung ist kostenfrei zu den Öffnungszeiten des Bürgerbüros zugänglich.
Vortrag: „Geht so – Gesundheit und Wohlbefinden (k)ein Thema für echte Männer?“
Um die Gesundheit geht es im Vortrag „Geht so – Gesundheit und Wohlbefinden (k)ein Thema für echte Männer?“ von Thomas Altgeld, Diplompsychologe und Vorsitzender des Bundesforums Männer » . Er zeigt darin auf, inwiefern klassische Geschlechterstereotype und -rollenerwartungen noch immer verbreitet sind und wie man(n), seinen Weg findet, die eigenen Ressourcen besser einzuschätzen und zu pflegen und warum es wichtig ist, Gefühle und Beschwerden ernst zu nehmen.
Montag, 17. November 2025, Ballin'sche Villa des Stadtmuseums, Raiffeisenstraße 31
Der Eintritt ist frei.
Weltmännertag, Internationaler Männertag, Movember
Immer am 3. November ist Weltmännertag, ein Aktionstag zur Männergesundheit. Begründet im Jahr 2000 unter anderem von Andrologen der Universität Wien soll dieser Tag Männer dazu ermutigen, stärker auf die eigene Gesundheit und rechtzeitige Gesundheitsvorsorge zu achten.
Außerdem wird jedes Jahr am 19. November der Internationale Männertag gefeiert, der neben Gesundheitsthemen auch den Blick auf die Gleichstellung der Geschlechter legt. Gleichzeitig lädt der Tag dazu ein, über die Rolle von Männern in der Gesellschaft zu reflektieren. Der Internationale Männertag wurde 1999 in Trinidad und Tobago begründet und wird von den Vereinten Nationen unterstützt.
Im „Männermonat November“ findet dazu jedes Jahr die Kampagne Movember statt – eine Wortneuschöpfung aus den Worten moustache (deutsch: Schnurrbart) und November. Männer auf der ganzen Welt lassen sich Schnurrbärte wachsen und sammeln mit der Aktion Spenden für Männergesundheitsprojekte.
Zuletzt geändert am 10. Oktober 2025