Books & Lyrics AG an der IGS Kreyenbrück
Was, wann, wo?
Im zweiten Schulhalbjahr 2024/2025 bot das Oldenburger Literaturhaus in Kooperation mit dem Verein Jugendkulturarbeit die Books & Lyrics AG an der IGS Kreyenbrück an.
Wer war dabei?
Jeden Donnerstagnachmittag hatten 13 Schülerinnen und Schüler aus der 9. und 10. Klasse, Gelegenheit, sich literarisch, sprachlich und performativ auszuprobieren. Begleitet und angeleitet wurden sie dabei von Autorin Henriette Dyckerhoff und Theaterpädagogin Verena Schweicher. Treffpunkt war ein Raum in der Cafta.
Worum ging es?
Zum einen wurde ein Roman gelesen: „Nach vorn, nach Süden“ von Sarah Jäger. Darin geht es um eine junge Frau, die von allen Entenarsch genannt wird. Auf einer Reise zeigt sie, was in ihr steckt, und schafft es, den Spitznamen loszuwerden.
Das Buch war zum einen Lektüre, zum anderen lieferte es den Anstoß eigene Texte zu verfassen und vorzutragen. Inspiriert vom Roman und unterstützt durch verschiedene Schreibimpulse entstanden ganz unterschiedliche literarische Formen: Gedankenfragmente zum Thema Vornamen, kurze Erzählungen, Elfchen und sogar ein Rezept für einen Shake.
Spielen und Erzählen
Vor allem fand eine Auseinandersetzung mit dem Erzählen statt. Es wurden verschiedene Erzählanlässe und Erzählsituationen ausprobiert. Mit Spielen wie „Zwei Wahrheiten, eine Lüge“ oder indem das Schulgelände magisch aufgeladen wurde und fiktive Szenarien entstanden: Die Baustelle neben dem Schwimmbad wurde zu einem Paarungsplatz für Maulwürmer. Der Fußballplatz zu einem Versteck für geheime Würstchenbomber.
Auch Textkollagen wurden erarbeitet, bei denen einzelne, selbst ausgewählte Sätze zu neuen Aussagen zusammengefügt wurden. Sie fangen das Freiheitsgefühl auf einem Skateboard » ein, nehmen uns mit zur Krimiautorin an einer Bushaltestelle » oder auf einen Teppich im Wald », feiern das Losfahren mit leichtem Gepäck » und stranden in Bimbach ». Neben dem Schreiben und Erzählen spielte auch das Darstellen eine wichtige Rolle. Die Jugendlichen setzten sich mit Ausdruck, Stimme und Körperhaltung auseinander, probierten sich in szenischem Lesen, kleinen Performances und der Gestaltung von Texten aus.
Was bleibt?
Aus den verschiedenen Texten, die entstanden sind, wurden einzelne Sätze ausgewählt und auf Lesezeichen gedruckt. Die Lesezeichen wurden am 28. Juni 2025 beim Schulfest der IGS Kreyenbrück gemeinsam mit den Schülerinnen und Schülern verteilt.
Die Books & Lyrics AG wurde aus Mitteln der Stiftung Niedersachsen unterstützt und in Kooperation mit dem Verein Jugendkulturarbeit » an der IGS Kreyenbrück » in den Räumen der Cafta » durchgeführt.

Zuletzt geändert am 2. Juli 2025