Haus für Medienkunst Oldenburg
Ausstellung und Filmscreening
In der Nacht der Museen am Samstag, 6. September 2025, hat das Haus für Medienkunst von 18 bis 24 Uhr bei freiem Eintritt geöffnet.
Das Haus für Medienkunst Oldenburg präsentiert „Counter-Expeditions“, eine große Einzelausstellung des kolumbianisch-amerikanischen Künstlers, Forschers und Filmemachers Felipe Castelblanco. Die Ausstellung zeigt sowohl mehrere neue Arbeiten als auch eine Retrospektive seiner zehnjährigen interdisziplinären Praxis. Zu sehen sind Filme, Videoinstallationen und Fotografien, die in Zusammenarbeit mit Gemeinden in verschiedenen Regionen entstanden sind ― von den Ausläufern des Anden-Amazonas bis zum Nordatlantik.
Verwurzelt in einer konzeptionell reichhaltigen Praxis der ortsspezifischen Forschung und der künstlerischen Intervention, schlägt Counter-Expeditions ein radikales Überdenken des kolonialen und erkenntnistheoretischen Erbes der Expedition vor. Während die traditionelle Expedition als Akt der Eroberung, Entdeckung oder Ausbeutung verstanden wird, eröffnen Castelblancos Gegen-Expeditionen eine wechselseitige Form der Bewegung, bei der Begegnung, Zuwendung und Dialog mit Menschen und Orten im Vordergrund steht. Diese Werke laden uns dazu ein, die physischen, mentalen und politischen Grenzen zu überschreiten, die Wissenssysteme und Weltanschauungen voneinander trennen.
Führungen
18.30 Uhr, 20.30 Uhr, 21.30 Uhr: Kurzführungen durch die Ausstellung „Counter-Expeditions“
Veranstaltungen
Das Haus für Medienkunst und das Forschungsteam „Plants_Intelligence“ präsentieren zwei Veranstaltungen, die im Rahmen von „Plants_Intelligence“produziert wurden. „Learning like a Plant“ ist ein vom Schweizerischen Nationalfonds finanziertes und vom Institute Art Gender Nature der Hochschule für Gestaltung und Kunst Basel/Fachhochschule Nordwestschweiz durchgeführtes Forschungsprojekt.
19 Uhr | Seminarraum
Kiwicha | Performance
20-minütige Lecture Performance von Julia Mensch.
20 Uhr | 21 Uhr | 22 Uhr | Seminarraum
Solarceptors | Screening
Virtual-Reality-Kunstwerk von Rasa Smite und Raitis Smits.
Zuletzt geändert am 23. Juli 2025