Alles über den Kramermarkt 2025

Lageplan gibt Orientierung auf dem Kramermarkt

Überblick mit dem Kramermarktsplan

Wo steht welches Fahrgeschäft und wo sind die Großzelte? Wo sind die Toiletten? Wo gibt es Sanitätsstationen, Wickelmöglichkeiten, Geldautomaten und Bushaltestellen? Wo finde ich das Marktbüro und die Polizei? Diese und viele weitere Fragen beantwortet der Kramermarktsplan.

(Für eine vergrößerte Darstellung klicken Sie bitte das Bild an.)

Anreise, Fahrgeschäfte, Programm, Öffnungszeiten, Info-Hütte & Co.

Die Informationen zum Kramermarkt im Überblick

Vom 26. September bis zum 5. Oktober 2025 präsentiert sich Oldenburg wieder in Feierlaune: Das größte Volksfest im Nordwesten – der Oldenburger Kramermarkt – feiert die 418. Auflage. Neben rund 250 Buden und Fahrgeschäften sorgen auch drei Feuerwerke sowie weitere Programmhöhepunkte, wie der große Festumzug, ein Meet & Greet mit den EWE Baskets, eine Kramermarktsparade oder der beliebte Laternenumzug für beste Unterhaltung auf dem Festgelände an den Weser-Ems-Hallen.
 

Öffnungszeiten 2025

Freitag, 26. September: 14 bis 1 Uhr
Samstag, 27. September: nach der Eröffnung bis 1 Uhr
Sonntag, 28. September: 13 bis 23 Uhr
Montag, 29. September: 14 bis 23 Uhr
Dienstag, 30. September: 14 bis 23 Uhr
Mittwoch, 1. Oktober: 14 bis 23 Uhr
Donnerstag, 2. Oktober: 14 bis 1 Uhr
Freitag, 3. Oktober: 13 bis 1 Uhr
Samstag, 4. Oktober: 14 bis 1 Uhr
Sonntag, 5. Oktober: 13 bis 23.30 Uhr

Die Angebote der Gastronomie: Essen, Trinken & Feiern

Allerlei kulinarische Köstlichkeiten erwarten Sie wieder an den vielen Süßwaren- und Imbissständen des Kramermarktes. Außerdem werden neben den zahlreichen Ausschankbetrieben, die OLs Brauerei sowie Weinert's Dancing Hall (ehemals Caesars Dancing Hall) mit einem Festzelt auf dem Kramermarkt vertreten sein und zum Feiern einladen.

Spiel, Spaß und mehr...

Neben den Fahrgeschäften und dem gastronomischen Angebot gibt es natürlich noch mehr auf dem Kramermarkt zu erleben: Insgesamt rund 50 Spielgeschäfte, Schießstände und Losbuden freuen sich auf Ihren Besuch. Oder Sie nutzen die Gelegenheit und lassen sich aus der Hand lesen. 

Außerdem sind Luftballonverkaufsstände und – wie zu Anfangszeiten der Marktgeschichte – auch Verkaufsstände unter anderem mit Kleidung und Waren des täglichen Bedarfs zu finden. Lassen Sie sich auch gerne Ihr persönliches Reiskorn beschriften.

Service: Info-Hütte, Geldautomaten, Fundsachen, Toiletten & Co.

Die Info-Hütte des Oldenburger Schaustellerverbandes steht auch in diesem Jahr vor der Kongresshalle. Hier erhalten die Besucherinnen und Besucher alle Informationen zum Oldenburger Kramermarkt sowie jede Menge Merchandising-Artikel.

Und für alle, die noch ein wenig Bargeld benötigen, stehen drei Geldautomaten auf dem Festgelände bereit: Einer direkt neben der Info-Hütte, einer im Eingangsbereich Unterm Berg und einer im Parkplatz-Eingangsbereich neben dem Break Dance.

Toiletten finden Sie neben (fast) jedem Ausschank – achten Sie auf die Hinweisschilder in den Gängen. Die barrierefreien Toiletten finden Sie vor der Weser-Ems-Halle und im Parkplatz-Eingangsbereich am Break Dance.

Wickelmöglichkeiten finden Sie in den Toilettenanlagen vor der Weser-Ems-Halle, neben den Ausschänken „Alt Oldenburg“ und „Schwarzwaldmühle“ sowie im Parkplatz-Eingangsbereich beim Break Dance.

Die Fundsachen vom Marktgelände werden während des Kramermarktes in der Marktwache der Polizei gesammelt und anschließend an das Fundbüro der Stadt Oldenburg abgegeben.

Ein Tipp für alle Familien: An der Info-Hütte sowie an allen Kinderfahrgeschäften gibt es kostenlose „Kinderfinder-Bändchen“. Auf den Armbändern werden der Vorname des Kindes und die Handynummer der Eltern notiert und dann am Handgelenk des Kindes befestigt. Sollte das Kind verloren gehen, kann derjenige, der das Kind findet, die Eltern über die Nummer erreichen.
 

Filme und Fotos zur Einstimmung auf den Kramermarkt

Zur Einstimmung auf den Kramermarkt haben wir auf den folgenden Seiten ein paar Filme über den Kramermarkt » sowie aktuelle Fotos vom Kramermarkt und auch Fotos aus den vergangenen Jahren und vom diesjährigen Aufbau » für Sie zusammengestellt.

Der Kramermarkt in den Sozialen Medien

Der Oldenburger Kramermarkt präsentiert sich in den Sozialen Medien über den städtischen Instagram-Account @stadt.oldenburg » und den Facebook-Account Stadt Oldenburg » sowie unter facebook.com/kramermarkt » und informiert dort über aktuelle Ereignisse auf dem Markt und über das Marktprogramm.

Allgemeine Infos zum Kramermarkt

Wie groß ist die Kramermarktsfläche, wie wird festgelegt wann der Kramermarkt stattfindet und wie hat alles angefangen? Auf der folgenden Seite finden Sie alle allgemeinen Infos zum Kramermarkt »

Zuletzt geändert am 15. September 2025